Der Ahr-Radweg verläuft von den Eifelhöhen in Blankenheim durch die Weinberge, vorbei am berühmten Heilbad Bad Neuenahr bis hinunter an die Mündung in den Rhein bei Sinzig, übrigens ein Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanzen und Tierarten. Hier gedeihen die Trauben vor allem für einen feinen Rotwein. Für die Liebhaber eines guten Tropfens: Die besten Weingüter und Straußwirtschaften liegen zwischen Altenahr und Bad Bodendorf.
Wer an der Quelle startet, fährt quasi steigungsfrei auf Rad- und Feldwegen. Kurze Abschnitte verlaufen auf Straßen. Die Beschilderung ist einheitlich. Für Kinder ab zwölf Jahren geeignet. In umgekehrter Richtung gut befahrbar. Ideale Erweiterung ist die Ahr-Kreis-Runde.
GPS-Daten
Sie können den GPX-Track zu dieser Tour direkt über diesen Link herunterladen oder finden ihn in der MYBIKE Collection auf komoot
Tour-Kombinationen
Rheinradweg, Ahr-Kreis-Runde, Kalkeifel-Radweg, Urft-Radweg
Anreise
Die Ausgangspunkte Blankenheim in der Eifel und Sinzing am Rhein sind gut per Bahn zu erreichen, auch einige Orte entlang der Route (Ahrtalbahn). Einige Orte bedient auch der Regio-Radler-Bus Ahr-Voreifel.
Tipps zum Wein
Über vier Kilometer führt zwischen Ahrweiler und Walporzheim
ein Weinbaulehrpfad über den Rotweinwanderweg und den Winzerweg unterhalb des Hotelrestaurants Hohenzollern. 31 Texttafeln informieren über den Weinbau im Ahrtal.
www.ahrwein.de
Übernachten
Kölner Hof in Blankenheim,
http://www.hotel-koelner-hof.de
Hotel zur Post in Altenahr, www.hotelzur-post.de
Weitere fahrradfreundliche Gastgeber unter http://www.bettundbike.de
Adressen für Verleih und Reparatur unter http://www.ahrtal.de/radfahren
Karten / Literatur
Publicpress Radtourenkarte 1:50.000 „Ahr-Radweg Blankenheim-Remagen“
Auskunft
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Hauptstraße 80, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (02641) 9171-0, http://www.ahrtal.de, ahrweg.de
Gastlandschaften Rheinland-Pfalz
www.gastlandschaften.de
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


