Ein Kultur-Tipp zum Aufwärmen: die 750 Stufen hinauf in den Turm des Ulmer Münsters, dem höchsten Kirchturm der Welt. Beim Thema Wein denkt man in dieser Region wohl eher noch an den herb-süffigen Apfelwein, den schwäbischen „Moscht“. Der sportliche Abschnitt des Fernradweges zeigt sich gleich zu Beginn mit kräftigen Steigungen hinauf ins Mittelgebirge, wie etwa bei Blaubeuren. Hier sollte man sich zuvor die berühmte Blautopfquelle, die tatsächlich tiefblau schimmert, nicht entgehen lassen. Wer die Bergetappe auf und über die Schwäbische Alb geschafft hat, wird danach mit einer interessanten Abfahrt und tollen Aussichten sowie einer angenehmen Route durchs hügelige Vorland der Alb mit seinen Streuobstwiesen belohnt. Hobby-Anthropologen und Kulturfans machen sicherlich einen Stopp im Urweltmuseum von Holzmaden mit seinen einzigartigen Versteinerungen urzeitlicher Lebewesen. Unsere „Tour de Ländle“ führt weiter an der Fils entlang in einem großen Bogen im Osten um den Großraum Stuttgart herum, und dann dürfen sich endlich die Weinliebhaber freuen: zuerst auf die Weingärten im Remstal mit seinen urig-gemütlichen Besenwirtschaften und idyllischen Fachwerkstädtchen, wie Schorndorf, danach auf das ruhige Bottwartal. Die Weinberge am Neckar bilden die Kulisse für das Finale auf dem Alb-Neckar-Radweg.
Charakter
Der Alb-Neckar-Weg mit seinen 214 km führt auf nahezu verkehrsfreien Wegen, oft asphaltiert, aber auch manchmal nur geschottert, von Ulm nach Heilbronn. Kräftige Steigungen warten zwischen Blaubeuren und Neidlingen sowie von Reichenbach bis Remseck, deshalb ist die gesamte Route auch nur für ältere Kinder ab ca. 12 Jahren geeignet.
Tourtipp
Alb-Neckar-Weg, 214 km, 1003 Hm,
Ulm – Blaubeuren – Neidlingen – Holzmaden – Ludwigsburg – Marbach – Ilsfeld/Bottwartal – Heilbronn
Tour-Kombinationen: Ab Ulm auf den Donau-Radweg, Donau-Bodensee-Weg, Iller-Radweg, Oberschwaben-Allgäu-Weg und den Hohenlohe-Ostalb-Weg; ab Heilbronn zum Kraichgau-Hohenlohe-Weg und Neckartal-Radweg
Radfreundliche Unterkünfte
Hotel Neckarblick in Bad Wimpfen,
www.neckarblick.de
;
Gasthof Häußermann’s Ochsen in Ilsfeld,
www.ochsen-ilsfeld.de
;
Hotel Schillerhof in Marbach,
www.schillerhof-marbach.de
;
Gasthaus Mühlau in Talheim,
www.gasthaus-muehlau.de
.
Weitere Adressen unter
www.bettundbike.de
Karten & Literatur
ADFC Radtourenkarten „Bodensee Schwäbische Alb“ und „Rhein/Neckar“ im Maßstab 1:150.000 zu je 6,95 Euro.
Auskunft
Tourismus Marketing Baden-Württemberg, Tel. 0711/23858-0,
www.tourismus-bw.de
5/2013 Urlaubsplaner Weinregionen
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


