Zwischen Dresden und Berlin entsteht die größte künstliche Wasserlandschaft Europas durch die Flutung ehemaliger Braunkohle-Tagebaustätten. Wo einst die Riesenbagger wühlten, flitzen heute Windsurfer und planschen Kinder. Die ausgeschilderte Seenland-Route verläuft vorwiegend auf asphaltierten Wegen und hat wenige Steigungen. Für die komplette Tour empfiehlt es sich, vier bis fünf Tage Zeit einzuplanen.
Den GPX-Track zum Nachfahren der Seenland-Route durch die Lausitz gibt es kostenlos auf dem MYBIKE-Tourenportal:
Anreise
Für Bahnreisende empfehlen sich die Startorte Hoyerswerda, Senftenberg und Spremberg.
Tour-Kombinationen
Die Seenland-Route lässt sich gut mit dem Spree-Radweg und Froschradweg verbinden.
Bade-Tipp
Großkoschener Seestrand am Senftenberger See
Radfreundlich übernachten
Strandhotel Senftenberger See, www.senftenberger-see.de
Hotel Zur Wildtränke in Spremberg, www.wildtraenke.de
Literatur/Karten
Gratis-Faltblatt "Seenland-Route" bei den lokalen Tourismusbüros oder zum Download als PDF unter www.lausitzerseenland.de
Weitere Infos
www.seenland-route.de, www.lausitzerseenland.de
Den Tourenplaner "Baden und Biken" mit der Seenland-Route und weiteren Bade-Routen für den Sommerulaub stand in MYBIKE-Ausgabe 4/2018. Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.
Artikelstrecke MYBIKE 4/18: Tourenplaner Baden und Biken
-
Baden und Biken am BodenseeRund um den Untersee
-
Baden und Biken am OstseestrandGenuss-Radtouren rund um Grömitz
-
Baden und Biken im Ruppiner LandAuf dem Seen-Kultur-Radweg
-
Baden und Biken im Bayerischen AlpenvorlandEin Radweg zu den schönsten Badeseen
-
Baden und Biken im Lausitzer SeenlandZu 16 Seen auf der Seenland-Route