Charakter
Die Insel will erobert sein. Die interessantesten Routen finden sich vor allem in den verschiedenen Gebirgsregionen, d. h. eine gute Kondition und Übersetzung sind ratsam. Auf bestimmten Routen nehmen auch einige Linienbusse (am besten vorher anfragen!) begrenzt Fahrräder mit. Die Touren verlaufen meist auf den asphaltierten Inselstraßen, einige Abschnitte leider auch mit viel Autoverkehr.
Tour-Tipp:
Teno-Gebirge
Eine schwere ca. 45 km lange, aber landschaftlich überaus reizvolle Runde mit einigen steilen Anstiegen führt von Garachico der Nordküste entlang nach Buenavista del Norte und weiter ins Gebirge nach El Palmar und Masca, hinauf nach Santiago del Teide und Puerto de Erjos und von dort zurück nach Garachico (ggf. mit Exkursen nach Icod de Los Vinos oder zum Leuchtturm von Teno).
Beste Reisezeit
Ganzjährig (im Juli und August kann es warm werden); herrlich im Januar und Februar zur Mandelblüte.
Anreise
Täglich gehen Ferienjets von mehreren Flughäfen Deutschlands nach Teneriffa-Süd, einige auch nach Teneriffa-Nord, z. B. Condor, Air Berlin und TUIfly. Radmitnahme kostet 30 bis 50 Euro.
Radshops/-verleih
In den Bergen sollte man autark sein. Ansonsten gibt es Radverleih und Service in Puerto de la Cruz (Calle Mazaroco, edf. Daniela 26, bajo, gegenüber Busbahnhof, Tel. 0034/922 37 60 81, www.mtb-active.com ) und in Playa de las Americas (Diga Sports, Avda. Rafael Puig, 23, Tel. 0034/922 79 30 09, www.diga-sports.de
Hoteltipps
Die Auswahl an Unterkünften unterschiedlicher Kategorien an der Küste ist groß, nicht so sehr in den Bergen.
Für Bergfans: Das einzige Gebäude im Teide-Nationalpark ist der Parador Las Cañadas del Teide, Tel. 0034/922 37 48 41,
[email protected]
. Für Kulturfans: Das kleine, sympathische Altstadthotel Rural Victoria aus dem 17. Jahrhundert, Hermano Apolinar 8, E-38300 La Orotava, Tel. 0034-922/331 683, Fax 0034-922/320519,
www.hotelruralvictoria.com
Karten/Literatur
Nicht mehr ganz aktuell, aber nützlich ist „Teneriffa & Gomera per Rad“, 256 S., 12,80 Euro aus dem
Wolfgang Kettler Verlag
.
Einen ausführlichen Überblick gibt’s im
Reisehandbuch „Teneriffa“
aus dem Michael Müller Verlag, 256 S., 17,90 Euro.
Relativ genau und mit diversen Radrouten:
Kompass Wander-, Bike- und Straßenkarte
Nr. 233 „Teneriffa“ 1:50.000, 7,50 Euro.
Auskunft (allgemein)
Spanisches Fremdenverkehrsamt, Berlin, weitere Büros in München, Düsseldorf und Frankfurt, mailto:[email protected] , www.spain.info , www.teneriffa.com (touristische Infos)
Den Artikel aus Ausgabe 1/2008 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Radfahren auf den Kanaren
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


