Der Weinbau im kleinen Großherzogtum konzentriert sich an der Sauer und an der Mosel mit ihren typisch steilen Hängen. Die Mosel markiert auf 36 km Länge die Grenze zu Deutschland mit dem Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer. Der Luxemburger Wein ist in erster Linie weiß und wird hauptsächlich aus der Müller-Thurgau-Traube gekeltert, die hier Rivaner heißt. Durchs Weinrevier im Mosel- und Sauertal führen deshalb einige der 23 nationalen Routen mit insgesamt mehr als 600 km Radwanderwegen, rund 120 km davon verlaufen komfortabel ohne starke Steigungen auf ehemaligen Bahntrassen. Ein interessanter Vorteil dieses Wegenetzes besteht darin, dass es nahtlos mit Fernradwegen in den Nachbarländern Deutschland, Belgien und Frankreich verbunden ist.
Charakter
Luxemburgs 23 nationale Radwege (PC1 – PC23) und diverse Themenrouten verlaufen meist auf eigenen Trassen, nur an wenigen Stellen muss die Straße benutzt werden. Allerdings ist das Großherzogtum recht hügelig, sodass jenseits der Flusstäler und Bahnradwege auch mal mit kräftigen Steigungen zu rechnen ist.
Tourtipp1:
„VeloVinum“, 30 km, 450 Hm, mittel,
Ehnen – Remich – Beck-Kleinmacher – Ehnen
Tourtipp2: „Tour Luxemburg“, 130 km, 1000 Hm, mittel;
Wasserbillig – Echternach – Rammeldang –Luxemburg – Remich – Grevenmacher – Wasserbillig
Tour-Kombinationen: Moselradweg, Radroute Saar-Lor-Lux, Luxemburg-Radweg
Radfreundliche Unterkünfte
Rund 80 Adressen finden sich unter
www.bedandbike.lu
Karten & Literatur
Viele Tourentipps mit GPS-Tracks unter
www.visitluxembourg.com
,
www.grenzenlos-radeln.eu
und
http://tourisme.geoportal.lu
;
Kompass Fahrradkarte 3060 „Trier, Luxemburger Schweiz“, 1:70.000 zu 7,99 Euro.
Broschüre „best-of-luxembourg-fahrrad“ beim Verkehrsamt oder als pdf auf der Website zum Download.
Auskunft
Landesverkehrsamt Luxemburg, Tel. 00352/42828210,
www.visitluxembourg.com/de
5/2013 Urlaubsplaner Weinregionen
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


