Charakter:
Im Burgenland gibt es viele ausgeschilderte Radrouten. Mit Kindern empfiehlt sich der Süden (z.B. Grenzlandradweg) und der Norden (z.B. Lackenradweg und Neusiedler-See-Radweg) der Region.
Tourtipp für eine Woche:
Auf der „Burgenland- Transversale“ (240 km) von Bad Deutsch Altenburg über Neusiedl, Eisenstadt, Rechnitz, Güssing, Heiligenkreuz nach Bonisdorf.
Beste Reisezeit:
Mai bis Anfang Oktober
Anreise:
Die Bahnanreise gestaltet sich etwas aufwändig. Das nördliche Burgenland ist gut via Wien (Südbahnhof) zu erreichen. In die Mitte und den Süden geht es von Wien z.B. Richtung Fürstenfeld. DB-Radfahrer-Hotline unter Tel. 01805/151415.
Rad-Shops:
Werkstätten und Radverleihe gibt es in den größeren Orten.
Bike-Hotels:
In der Mitte und im Süden des Burgenlandes sind die Unterkünfte etwas dünner gesät als etwa am Neusiedler See.
Veranstalter:
Dertour ( http://www.dertour.de ),

Rad & Reisen Eurocycle ( http://www.fahrradreisen.at ),
DRF Rad & Aktiv ( http://www.radreisecenter.de )
Pauschalangebot:
1 Woche individuelle Radreise „Burgenland-Steiermark Vital & Relax“ ab/bis Bad Waltersdorf kostet mit 5x ÜF, Gepäcktransport, Kartenmaterial etc. ab
349 Euro (Rad & Reisen Eurocycle).
Karten/Literatur:
Bikeline „Radatlas Burgenland“, Radtourenbuch und Karte 1:100.000, 160 S., 11,90 Euro.
Auskunft (allgemein):
Burgenland Tourismus, Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt, Tel. 0043/2682/63384-0,
Fax 0043/2682/63384- 20, mailto:[email protected] , http://www.burgenland.info , http://www.austria.info
Den Artikel aus Ausgabe 5/2006 erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Interessant und farbenfroh
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


