Auf unseren Touren eroberten wir die Berglandschft im Inselinneren. Belohnung für schweißtreibende Auffahrten waren spannende Abfahrten mit herrlichen Ausblicken über den Atlantik.
Charakter
Die herrliche Berglandschaft will erobert sein. Die attraktiven Strecken finden sich vor allem in den Gebirgsregionen im Inselinneren und im Süden, d. h. eine gute Kondition und Übersetzung sind Voraussetzung. Die Touren verlaufen in der Regel auf den asphaltierten Inselstraßen, einige Abschnitte leider auch mit lebhaftem Autoverkehr.
Tourtipp: „Santa Lucia“ Ein anspruchsvoller „Achter“ durch faszinierende Bergszenerie. Die durchschnittlichen Anstiege liegen bei 6 bis 8%. Startpunkt ist Santa Lucia de Tirajana, (alternativ auch Agüimes). Von Santa Lucia auf der GC654 über Risco Blanco und La Culata nach San Bartolomé de Tirajana wieder nach Santa Lucia. Weiter auf der GC65 bis Era del Cardon, dort auf der GC551 nach Agüimes. Zurück auf der GC550 über Temisas nach Santa Lucia. Insgesamt 60 km und knapp 1200 Höhenmeter, ggf. auch in zwei Tagestouren ab Santa Lucia aufteilen.
Beste Reisezeit
Ganzjährig (im Juli und August kann es auch mal heiß werden); faszinierend im Januar und Februar zur Mandelblüte.
Anreise
Täglich fliegen Ferienjets von mehreren Flughäfen Deutschlands in 4-5 Stunden nach Gran Canaria, z. B. Condor, Air Berlin und TUIfly. Die Radmitnahme kostet 30 bis 50 Euro.
Radshops/-verleih
In den Bergen sollte man das Nötigste dabei haben. Ansonsten gibt es Radverleih und Service z. B. bei Bicicletas El Rubio, Plácido Domingo 12, San Fernando/Maspalomas, Tel. 0034-928/763326. Free Motion, Avenida de Alfereces Provisionales s/n im Hotel Sandy Beach in Playa del Ingels, Tel. 0034-928/777479, http://www.freemotion.net
Hotel-Tipps
Die Auswahl an Unterkünften unterschiedlicher Kategorien an der Küste ist enorm, in den Bergen wird es spärlich. Ein Sport- und Wellnesshotel in herrlicher Lage auf 1000 Meter Höhe:
Aldiana Mirador
, E-35290 San Bartolomé de Tirajana, Tel. 0034-928/123000, Fax 0034-928/123023, mailto:[email protected]
Großzügige Anlage an den südlichen Ausläufern der Berge:
Sheraton Salobre
, Urbanizacion Salobre Golf SN, Maspalomas, Tel. 0034-928/943000, Nette Finca mit Radwerkstatt:
Hotel Vila del Monte
, C/Castaño Bajo 9, E-35300 Santa Brígida, Tel. 0034-928/644389
Karten/Literatur
Auch mit wertvollen Infos für Trekkingbiker: „Rennradfahren auf Gran Canaria“ von Wolfgang Taschner mit 18 Tourentipps.
Gerade neu aufgelegt und recht umfassend ist das Reisehandbuch „Gran Canaria“ aus dem Michael Müller Verlag, 256 S., 15,90 Euro.
Sehr detailliert und mit diversen Radrouten: Kompass Wander-, Bike- und Straßenkarte Nr. 237 „Gran Canaria“ 1:50.000, 7,50 Euro.
Auskunft (allgemein)
Spanisches Fremdenverkehrsamt, Kurfürstendamm 63, 10707 Berlin, Tel. 06123/99134, Fax 030/8826-543, weitere Büros in München, Düsseldorf und Frankfurt, mailto:[email protected] , http://www.spain.info , http://www.canary-island.com
Den Artikel aus Ausgabe 2/2008 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Radfahren auf den Kanaren
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


