Aber die Reben sind allgegenwärtig, oft etwas abseits des Flusses oder in den Seitentälern tragen sie die Trauben für edle Sauvignon Blanc-Weißweine und Rot- und Roséweine – meist Pinot Noir. Noch berühmter als der Wein sind die Schlösser und Burgen an der Loire.
Mehr als 400 aristokratische Behausungen aus allen Epochen der europäische Kunstgeschichte seit dem Mittelalter verteilen sich über die Region, darunter einige kulturhistorisch herausragende Bauwerke, wie die Schlösser von Amboise, Blois, Chambord und Chenonceau. Und zu Wein und Schlössern führt Frankreichs best ausgebauter Radweg „La Loire à Vélo“.
Charakter:
Insgesamt summieren sich die ausgewiesenen Radstrecken im Loiretal auf über 800 km. Der Loire-Radweg verläuft meist auf breiten Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen. Die Route ist sehr gut ausgeschildert, weist fast keine Steigungen auf und eignet sich auf weiten Strecken auch für Familien mit Kindern. Die Fahrt Richtung Westen oder Richtung Osten ist Einstellungssache. Beides hat seine Reize, allerdings weht der Wind meist aus West, was bei der Fahrt flussaufwärts kleine Vorteile bringt.
Tour-Tipp: Loire-Radweg, 460 km, leicht bis mittelschwer
Strecke: Cosne Cour sur Loire – Orleans – Blois – Tours – Saumur – Angers – Ancenis
http://www.loire-radweg.org
Beste Reisezeit: Mai bis Mitte Oktober
Anreise:
Die großen Städte des Loiretals Nevers, Orleans, Blois, Tours, Angers und Nantes sind per Bahn ab Paris in einer oder zwei Stunden zu erreichen. Weite Strecken entlang des Flusses werden auch von einer Bahnlinie begleitet. Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.). Weitere Infos unter http://www.bahn.de und http://www.velo.sncf.com
Rad-Service:
Adressen zu Radverleih und Reparaturmöglichkeiten finden sich z. B. unter http://www.loire-radweg.org
Radfahrer-Hotels:
Eine umfangreiche Adressenliste mit fahrradfreundlichen Gastgebern steht unter http://www.loire-radweg.org
Karten/Literatur:
Bikeline Radtourenbuch und Karte 1:75.000 „Loire- Radweg – von Orleans zum Atlantik“, 140 S., 12,90 Euro. Editions Chamina „La Loire à Velo“, 168 S., 14 Euro.
Auskunft (allgemein):
Kostenlose Infosbroschüren zu bestellen bei Comité régional du Tourisme Centre, 37, avenue de Paris, F-45000 Orléans. Tel. 0033-02/38.79.95.28, mailto:[email protected]
Internet:
http://www.schlosser-der-loire.com
Den Artikel aus Ausgabe 5/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Auf dem Remstal-Radweg durch die Weinstube Württembergs
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


