In diesen Breiten gehört das warme Fleece und der komplette Wind- und Regenschutz immer ins Gepäck. Im Hochsommer könnte eher der Autoverkehr auf der Hauptstraße E10 zwischen den putzigen Fischerdörfern auf den Inseln stören. Deshalb empfehlen Insider den Radlern lieber den frühen Herbst, wenn das Wetter am stabilsten ist. Außerdem warten vom "Lofoten-Highway" Moskenes – Svolvær noch interessante Abstecher in relativ unberührte Gebiete, z. B. in den Selfjorden, nach Nesland, Myrland, Unstad, Eggum, Gimsøy, Laukvik oder
die Raftsundstraße entlang.
Charakter:
Die Hauptstraßen sind gut ausgebaut und verlaufen am Fuße der Berge. Achtung, viel Wohnmobilverkehr im Hochsommer! Die Steigungen sind gering. Für die Nebenstraßen empfiehlt sich ein Reiserad mit Mountainbikeschaltung und -bereifung.
Tourtipp:
Anreise:
Am schnellsten mit dem Flugzeug von Deutschland über Oslo nach Svolvær.
Unterkünfte:
ca. 50 Euro/Nacht bei
www.lofoten.info
Karten & Literatur:
„Lofoten-Karte 1:100.000“ aus dem Verlag Mollenhauer & Treichel zu 12,80 Euro.
Sykkelguide Lofoten (auf deutsch) von Knut Bjoraa, Castor Forlag zu 39,90 Euro über
www.mapfox.de
Auskunft:
Innovation Norway, Tel. 040/22941540,
[email protected]
,
www.visitnorway.com
Internet:
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


