Inselhüpfen auf den Kykladen
Mit Rad und Schiff von Insel zu Insel
Charakter
Die Kykladen sind ein ideales Ziel für seefeste Radfahrer. Auf allen Inseln spielt der Autoverkehr eher eine untergeordnete Rolle. Verkehr herrscht selbst in den Hafenstädten meist nur dann für wenige Minuten, wenn die großen Transportfähren anlegen. Kaum hat das Schiff den Hafen verlassen, ist wieder Ruhe. Nahezu alle Inseln sind jedoch recht bergig und die Straßen teils in desolatem Zustand. Eine gute Übersetzung, ausreichende Kondition und eher breitere Reifen sind deshalb ratsam.
Fähren
Der Fährverkehr zwischen den Kykladen-Inseln ist perfekt organisiert. Insbesondere die großen Inseln wie Mykonos, Paros, Naxos und Santorini werden mehrmals täglich angefahren. Die großen Fährlinien starten alle von Piräus/Athen und gehen dann auf unterschiedliche Inselrouten. Aber es gibt auch Verbindungsfähren zwischen den Inseln. Die Mitnahme von Fahrrädern ist völlig unproblematisch. Beim Zusammenstellen des individuellen Reiseplans geben jedoch die Fährzeiten dann den Takt an.

Übernachtung
Generationen von Rucksacktouristen haben eine perfekte Infrastruktur geprägt. Es gibt eine beinahe unerschöpfliche Zahl von kleinen Privatunterkünften auf jeder Insel. Die Verteilung ab Fährhafen ist meist gut organisiert. Spätestens ein Nachfragen in der nächsten Bar dürfte das Übernachtungsproblem klären. Die Qualität der Unterkünfte ist dabei sehr unterschiedlich. Eine Besichtigung ist deshalb empfohlen.
Beste Reisezeit
Im Frühling und Herbst erwarten den Radfahrer angenehme Temperaturen. Im Sommer ist es auf den Kykladen zum Radfahren zu heiß. Als schönste Reisemonaten gelten April bis Juni.
Internet-Tipp
http://www.griechenland-insel.de
– private Seite mit vielen Tipps rund um Griechenland.
Empfehlenswerter Veranstalter
Wir waren mit dem Konstanzer Radreiseveranstalter Inselhüpfen im April 2008 unterwegs. Die einwöchige Gruppenreise startet und endet in einem Hafen nahe Athen. Die Räder werden gestellt. Das Schiff ist ideale Basis zur Erkundung der Inseln. Tourenstart ist in der Regel um 9 Uhr. Rückkehr gegen 14 Uhr. Man kann geführt oder auch auf eigene Faust losradeln. Man muss nur rechtzeitig zurück sein, denn das Schiff steuert meist am Nachmittag den nächsten Hafen an. Übernachtung und Essen ist immer an Board. Preis für die achttägige Rundreise: 1290 Euro. Tel. 07531/8199390,
http://www.inselhuepfen.de
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


