Charakter:
Vom Meer Richtung Carcassone fährt man auf wenig befahrenen Nebenstraßen und Feldwegen. Die Wege am Canal sind teilweise asphaltiert. Mitfahrende Kinder sollten mindestens acht Jahre alt sein.
Tourtipp für rund eine Woche:
Sète – Agde – Cap d’Agde – Béziers – Fonséranes – Ensérune – Narbonne – Homps – Carcassonne (ca. 220 km; leicht bis mittelschwer)
Beste Reisezeit:
April bis Mitte Juni und September bis Ende Oktober
Anreise:
Im Gegensatz zum ICE darf man im französischen TGV Fahrräder mitnehmen. Nächster Fernzug-Bahnhof ist Sète. Ansonsten besteht auch die Möglichkeit den DB-Autozug zu nehmen, z.B. nach Narbonne von Frankfurt/ M., Düsseldorf, Berlin, München, Stuttgart und Salzburg ( http://www.dbautozug.de ).
Rad-Shops:
Werkstätten und Radverleihe gibt es in den größeren Orten.
Bike-Hotels:
Unterkünfte aller Art und Kategorien sind vorhanden, allerdings im Herbst auch noch begehrt. Es empfiehlt sich eine Reservierung im Voraus, z.B. über Logisde-France (meist familiäre, nicht allzu teure Unterkünfte), Tel. 0033/1/45848384,
http://www.logis-de-france.fr
. Günstige Privatzimmer (Chambres d’hôtes) gibt’s unter
http://www.gitesde-france.fr
und
http://www.chambres-hotes.org
Veranstalter:
Velociped ( http://www.velociped.de ),

Dertour ( http://www.dertour.de ),
Rad & Reisen ( http://www.fahrradreisen.at ),
Velotours ( http://www.velotours.de ),
DRF Rad & Aktiv ( http://www.radreisecenter.de )
Pauschalangebot:
1 Woche individuelle Radreise „Canal du Midi“ ab/bis Sète kostet mit Übernachtung und Halbpension, Gepäcktransport und Kartenmaterial etc. ab 620 Euro (Rad & Reisen).
Karten/Literatur:
Ein detailliertes Infopaket zur allgemeinen Reisevorbereitung: Michael Müller Verlag „Languedoc-Roussillon“, 528 S., 19,90 Euro. Michelin-Karten Local Nr. 330, Nr. 339 und Nr. 344, 1:150.000 zu je 7,50 Euro.
Auskunft (allgemein):
Maison de la France, Zeppelinallee 37, D-60325 Frankfurt/Main, Tel. 0900/1570025, Fax 0900/1599061, E-Mail: mailto:[email protected]
Internet:
http://www.franceguide.com
,
http://www.ffc.fr
(franz. Radsportverband)
Den Artikel aus Ausgabe 5/2006 erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Interessant und farbenfroh
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


