Gemütlich und ursprünglich radelt man aber im Hinterland, zwischen Hügeln mit Burgen und Kirchen auf den Kuppen, zwischen kleinen Dörfern. Radtouristen begeben sich auf wahre Geschichtstouren zwischen Römischem Reich, k.u.k.-Zeit und dem ehemaligen Jugoslawien.
Charakter:
Istrien ist zum Teil recht gebirgig. Einige Routen verlaufen zudem auf holprigen Schotterwegen. Aber in Meeresnähe geht es auch oft gemütlich flach auf Asphalt dahin. Radwege gibt’s noch wenige, aber im Hinterland fahren auf den kleinen Landstraßen vor allem in der Nebensaison nur wenige Autos.
Tour-Tipp:
„Via Curiositas Histriae“ (mit vielen interessanten Kulturstopps);
Pula – Banjole – Pomer – Medulin – Liznjan – Valtura – Loborika – Marcana – Vodnjan – Fazana – Pula; 67 km, 550 Hm, leicht
Viele weitere Strecken unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade mit GPS-Daten, wie auf der Trasse der ehemaligen Parenzanan-Bahn unter
http://www.istria-bike.com
Anreise:
Mit dem Auto sind es von München rund 700 km nach Pula (ca. 13 Stunden). Von Mai bis Oktober gibt es Direktflüge von mehreren deutschen Flughäfen nach Pula, z.B. mit Germanwings und Ryanair.
Beste Reisezeit:
April bis Juni und September, Oktober.
Rad-Service:
Adressen für Fahrradverleih, Transfers und Werkstätten unter
http://www.istria-bike.com
Radfahrer-Unterkunft:
z.B. San Rocco in Brtonigla,
http://www.san-rocco.hr
Kastel in Motovun,
http://www.hotel-kastel-motovun.hr
Casa Romantica Parenzana,
http://parenzana.com.hr
Weitere Adressen unter
http://www.istria-bike.com
Veranstalter:
Karten/Literatur:
Bikeline Radatlas „Istrien“ 1:75.000, 12,90 Euro.
Kompass-Karte „Istrien“ 1:75.000 zu 10 Euro
Auskunft (allgemein):
Kroatische Zentrale für Tourismus, Tel. 069/238535-0, mailto:[email protected] ,
http://www.istra.hr
Internet:
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


