Diese MYBIKE-Reise folgt grob der markierten "Eurovelo 1"-Strecke vom Südzipfel der Lofoten über die Vesterålen und die Insel Senja bis nach Tromsø. Ohne Pedelec ist die Route mit ihren bis zu 130 Kilometer langen Tagesetappen und Steigungen bis etwa 200 Höhenmeter am Stück durchaus sportlich, aber fahrtechnisch anspruchslos.
Die Strecke ist asphaltiert und folgt überwiegend ruhigen Nebenstraßen. Für Tunneldurchquerungen empfiehlt sich dringend eine Beleuchtung. Fast täglich sind größere oder kleinere Fährverbindungen nötig. Die wichtigsten Abfahrtstafeln finden sich auf der Website
www.torghatten-nord.no
Den GPX-Track zum Nachfahren gibt es kostenlos auf dem MYBIKE Tourenportal:
Reisezeit
Der nord-norwegische Sommer ist kurz und mit üblichen Tagestemperaturen von zehn bis 20 Grad ohnehin nicht besonders warm. Die kurze Saison erfordert Kompromisse: Außerhalb der Hochsaison von etwa Mitte Juni bis Mitte/Ende August schließen etliche touristische Einrichtungen, manche Fähr- und Busfahrpläne dünnen aus. Wer das in Kauf nimmt, ist in den Randzeiten ruhiger unterwegs, denn in der Hochsaison ist die streckenweise unvermeidliche Fernstraße E 10 ein Wohnmobil-Highway.
An- und Abreise
Aufgrund der enormen Distanz (zwischen Hamburg und Tromsø liegen etwa 2.400 Kilometer) ist ein Flug praktisch. Die Flughäfen Bodø und Tromsø werden von Scandinavian, Widerøe und Norwegian (meist über Oslo) bedient. Eine etwaige Fahrradmitnahme sollte man sich aufgrund der manchmal kleinen Maschinen unbedingt bestätigen lassen.
Reizvolle Alternative zum Gabelflug: eine Mini-Kreuzfahrt von Tromsø zurück nach Bodø oder umgekehrt mit einem Hurtigruten-Küstenschiff in 24 Stunden (
www.hurtigruten.de
).
Mehr Bilder von der Radreise:
Radreise Nord-Norwegen
Unterkunft
In der Hauptsaison sind die dünn gesäten Hotels sehr gut gebucht. Reservierungen empfehlen sich unbedingt. Die Übernachtungsmöglichkeiten entscheiden bisweilen über die Routenwahl. Viele Eurovelo-1-Radler packen lieber gleich ein Zelt ein.
Veranstalter
Inselhüpfen bietet die Tour zwischen Ende Juni und Ende Juli in je sechs Etappen an. Der Preis von 1.700 Euro (ohne Anreise) relativiert sich durch die enthaltenen Fährtickets, Miet-Pedelecs und die in Norwegen sehr kostspielige Halbpension.
Individualreisende können Pedelecs auch in Tromsø mieten (ca. 45 Euro/Tag,
www.tromsooutdoor.no
). Sie müssen dort jedoch wieder abgegeben werden.
Infos
Die wichtigsten Fährverbindungen finden sich auf der Website
www.torghatten-nord.no
Einen ersten Überblick zur Eurovelo 1 liefert die Seite
https://eurovelo.travelmap.net
Kataloge und allgemeine Reiseinfos bietet VisitNorway, Tel. 040/2294150,
www.visitnorway.de
Die Reisereportage „In der Nordkurve“ stand in MYBIKE-Ausgabe 1/2019.
Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (
iTunes
und
Google Play
) laden oder im
DK-Shop
bestellen.

Die gesamte Digital-Ausgabe 1/2019 können Sie in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


