Die Rede ist von Lesbos, Chios, Samos, Kos und Ikaria sowie ihren kleinen Nachbarn wie Patmos, Leros, Kalymnos und Nissyros. Um alle zu erfahren, ist einige Zeit erforderlich, denn die ausgedünnten Fährverbindungen außerhalb der Hochsaison wollen gut kombiniert sein.
Charakter:
Mit Steigungen und staubigen Schotterstraßen muss gerechnet werden, d.h. das Rad sollte über genügend Gänge und Profilbereifung verfügen, der Radler über Fahrtechnik und solide Grundkondition. Im Herbst und Winter gehört unbedingt ein Regenschutz ins Gepäck.
Beste Reisezeit:
Von Mitte September bis Anfang November lässt es sich meist ganz angenehm radeln. Im Winter regnet es gerne. Frühlingsradeln geht dann wieder ab März.
Anreise:
Am besten per Flugzeug, z.B. in der Sommer-Saison von mehreren deutschen Flughäfen im Jet der LTU, Air Berlin, Condor, HapagFly etc. nach Samos, Kos oder Lesbos. Ab November geht es meist mit Olympic Airways via Athen. Wahre Griechenlandfans nehmen zumindest ab Piräus die Fähre (Fahrpläne beim Fremdenverkehrsamt).
Rad-Shops/-Verleih:
Auf den größeren Inseln wie Samos, Kos und Lesbos gibt es in den Hauptorten ein Radgeschäft. Ansonsten empfiehlt es sich, die wichtigsten Ersatzteile im Gepäck zu haben.
Übernachtung:
Ab Mitte Oktober schließen viele Touristenhotels. Danach stehen meist nur noch einfachere Unterkünfte, insbesondere auf den kleineren Inseln zur Verfügung.
Veranstalter:
Eurobike ( http://www.eurobike.at ),
DRF Rad & Aktiv ( http://www.radreisecenter.de ),
Rückenwind Reisen ( http://www.rueckenwind.de ),
Radurlaub Zeit-Reisen ( http://www.sailandbike.com )
Pauschalreise:
1 Woche Rad-Kreuzfahrt mit den Inseln Kos, Leros, Lipsi und Patmos kosten mit Vollpension, Reiseleitung, Leihrad etc. ab 810 Euro ohne Anreise (Zeit-Reisen).
Karten/Literatur:
Nicht mehr ganz aktuell, aber bisher ohne Konkurrenz: Cyklos-Fahrradreiseführer aus dem Wolfgang Kettler Verlag „Ostägäische Inseln per Rad“ (mit Kartenskizzen, Höhenprofilen und Routentipps), 258 S., 12,80 Euro. Einer der besten und umfangreichsten Reiseführer für diese Mittelmeer-Region: Michael-Müller-Verlag, „Griechische Inseln“, 808 S.; 22,90 Euro.
Auskunft (allgemein):
Griechische Zentrale für Fremdenverkehr, Neue Mainzer Str. 22, 60311 Frankfurt/Main, Tel. 069/257827-0, Fax 257827-29
Internet:
http://www.gnto.gr
(Allgemeines zur Ostägäis und ganz Griechenland)
Den Artikel aus Ausgabe 6/2006 erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Südwärts
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


