Unterwegs in Südaustralien
Südaustralien ist kein Radfahrer-Land, auch wenn sich dort ein herrlicher Radurlaub verbringen lässt. Dazu braucht es jedoch genaue Planung und am besten auch tatkräftige Unterstützung vor Ort. Ansonsten ist man im Gewirr der Highways und in der Einsamkeit der schier unendlichen Landschaft schnell verloren. Es gibt zwar schöne Radstrecken, doch die sind schwer zu finden. Einheimische können in der Regel auch nicht weiterhelfen, da das Verständnis für Radfahrer in der Regel fehlt. Wer belastbar und unternehmungslustig ist, wird jedoch durch einmalige Erlebnisse und beeindruckende Landschaften belohnt.
Mit Hilfe des Radreiseveranstalters Ecotrek haben wir die 1500 Kilometer lange Radreise und alle Unterkünfte und Transfers ausgearbeitet und organisiert.
Rail to Trail
Hinter dem Schlagwort „Rail to Trail“ verbirgt sich eine Bewegung, die ein wahrer Segen für Radfahrer ist. Die Pioniere Südaustraliens überzogen das Land mit Bahnstrecken, die heute vielfach nutzlos geworden sind. Die Regierung hat jedoch das Potential erkannt und reaktiviert viele der alten Bahnstrecken wieder als komfortable Radwege. Beispielsweise den Encounter Bikeway, Riesling Trail, Rattler Trail oder den Coast to Vines Radweg.
Infos:
www.railtrails.org.au/states/sa
Beste Reisezeit
Für Radfahrer, die ins Landesinnere auf dem Mawson Trail oder in die Flinders Ranges wollen, kommt nur unser Sommer, das heißt der australische Winter in Betracht. Von November bis März ist es im Land zu heiß. Auch an der Küste sind die Temperaturen dann angenehm. Ende Dezember/Anfang Januar ist an der Küste Ferienzeit und es ist sommerlich heiß aber nicht zu heiß zum Radfahren.
Anreise
Mit dem Flugzeug: Am besten mit Quantas via Singapur direkt nach Adelaide. Die Maschine verkehrt jedoch nur alle zwei Tage. Die Fahrradmitnahme muss mit der Airline geklärt werden. In unserem Fall lag das Gepäckgewicht insgesamt unter 30 Kilo pro Person.
www.quantas.com.au
Sportgepäck akzeptiert zu günstigen Konditionen auch Emirates,
www.emirates.com
Inneraustralisch fliegt das verpackte Rad bei Virgin blue kostenlos mit,
www.virginblue.com.au
Unterkunft
An der Küste und in den Fremdenverkehrsregionen der Weingebiete kann jeder nach Stimmung und Geldbeutel entscheiden. Die Auswahl an Quartieren ist groß. Je einsamer die Gegend desto reduzierter ist jedoch das Angebot. Genaue Planung wird sehr wichtig. Die Preise haben internationales Niveau. Die Unterkünfte sind jedoch meist sehr großzügig und sehr gut ausgestattet. Für Radfahrer toll: In jedem Quartier findet sich eine Waschmaschine zur eigenen Benutzung.
Verpflegung/Restaurants
Südaustralien ist ein Agrarland. Hier wächst bestes Gemüse und hervorragendes Obst. Es gibt überall gutes Fleisch und frischen Fisch in bester Qualität. Wir waren von den Restaurants begeistert.
Informationen/Internet
Südaustralien heißt Gäste willkommen. Dementsprechend gut sind die Fremdenverkehrsämter organisiert und bestückt. Es gibt vor Ort erstklassiges Informations- und Kartenmaterial meist kostenlos.
Empfehlenswert ist die Webseite
www.southaustralia.com
Weitere Webtipps:
www.bisa.asn.au
(Infos zum Fahrradland Südaustralien);
www.bikeradar.com
(Radrouten mit GPS-Daten).
Den Artikel aus Ausgabe 6/2008 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


