Die Auswahl fällt wirklich schwer. Wie wäre es denn mit der Provinz Guangxi im tropischen Süden? Die zuckerhutartigen Kegelberge von Guilin, die unvermittelt aus der Ebene emporragen, hat sicherlich jeder schon einmal auf einer chinesischen Tuschemalerei oder auf Fotos gesehen. Diese Landschaftsformation zählt zu den Naturwundern der Erde, zahlreiche Dichter und Maler ließen sich dadurch für ihre Werke inspirieren.
Charakter:
China besitzt die meisten Fahrräder der Welt. Aber erhöhtes Verkehrsaufkommen macht gerade in den Großstädten das Radfahren zunehmend gefährlich und unangenehm. Auf dem Land ist davon noch wenig zu spüren. Nichtsdestotrotz empfiehlt sich für alle Nicht-Abenteurer für China eine organisierte Radreise.
Beste Reisezeit:
Für die meisten Regionen, insbesondere auch im Süden, empfehlen sich die Frühlings- und Herbstmonate.
Einreise:
Für China ist ein Visum erforderlich, persönlich oder bei Pauschalreisen über Reisebüro zu beantragen bei der Botschaft oder bei Konsulaten der Volksrepublik China ( http://www.china-botschaft.de ).
Anreise:
Von Deutschland gibt es tägliche Flüge nach Shanghai, Peking und Hongkong. Alleinreisende tun gut daran, sich ein paar wichtige Ausdrücke in Chinesisch anzueignen. Innerhalb Chinas nehmen vor allem Überlandbusse Fahrräder ohne großen Papierkram und Zusatzkosten mit.
Gesundheit:
Die medizinische Versorgung in China lässt vielerorts noch zu wünschen übrig. Empfohlen werden von Insidern Impfungen gegen Hepatitis, Typhus und Tollwut. In Süd- China empfiehlt sich auch eine Malaria-Prophylaxe. Leitungswasser sollte nur abgekocht/entkeimt verwendet werden!
Rad-Shops:
Die Chinesen kennen sich aus mit Rädern. Einfache Reparaturen können quasi in jedem Dorf durchgeführt werden. Schwieriger wird es bei technischen Problemen mit Schaltung oder Federung.
Unterkunft:
An Chinas Unterkünfte sollte man keine allzu großen Erwartungen knüpfen. Abseits der Touristenzentren und Städte ist es zuweilen schwierig, akzeptable Unterkünfte zu finden.
Veranstalter:
Der deutsche Spezialveranstalter schlechthin für Radreisen in China ist China by Bike ( http://www.china-by-bike.de ). Außerdem bike adventure tours ( http://www.bikereisen.ch), Gebeco ( http://www.gebeco.de )
Pauschalreise:
22 Tage Radrundreise „Region Guilin“ (15 Radtage, 600 km, 30 bis 85 km/Tag) kosten mit Flug von Frankfurt, Übernachtung, deutschsprachige Reiseleitung, Leihrad etc. ab 2595 Euro (China by Bike)
Karten/Literatur:
Die beste Quelle für alle Fragen und Infos rund ums Reisen ist das gewichtige, äußerst umfangreiche Stefan Loose Travel Handbuch „China“, 1296 Seiten, zu 34,95 Euro.
Auskunft (allgemein):
Chinesisches Fremdenverkehrsamt, Ilkenhansstr. 6, 60433 Frankfurt/ M., Tel. 069/520135, Fax 069/528490, http://www.china-tourism.de ; http://www.china-club.de
Den Artikel aus Ausgabe 6/2005 erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


