Achtung heißt es nur vor heranbrausenden Lkws und Bussen – diese erweisen sich oft als recht rücksichtslos – und vor so manchen Hofhunden, wenn sie bei lautem Schimpfen nicht das Feld räumen wollen. Die Gemütlichkeit legt sich jedoch, erreicht der Radler die nördlichen Grenzregionen Richtung Laos und Myanmar.
Die Straßen winden sich hoch in die Berge. Nebenstrecken erweisen sich oft als Rüttel- und Schlammpiste. Und der Dschungel ringsherum lässt zusätzlich den Schweiß rinnen. Dafür trifft man auf abgelegene Dörfer diverser Bergstämme. Ein interessantes Kontrastprogramm zu den quirligen Großstädten wie Chiang Mai und Bangkok.
Charakter:
Abseits der Überlandrouten lässt es sich auf verkehrsarmen Nebenstraßen gut radeln. Radfahrer gelten in Thailand allerdings als arme Leute und werden von motorisierten Verkehrsteilnehmern oft geringschätzig betrachtet. Nord-Thailand hat auch recht gebirgige Strecken! Insider empfehlen, das eigene Fahrrad mitzubringen. Achtung, Linksverkehr!

Tipp:
Für abgelegene Regionen ist es vorteilhaft, sich einen Grundwortschatz Thai anzueignen.
Beste Reisezeit:
Empfehlenswert ist die kühlere Jahreszeit von November bis Februar.
Anreise:
Von Deutschland gibt es tägliche Nonstop-Flüge nach Bangkok (ca. 11 Stunden, ab rund 600 Euro), u.a. mit Lufthansa und Thai Airways. In Thailand kann das Rad verpackt in Zügen und z.T. auch in Bussen mitgenommen werden.
Gesundheit:
Thailand ist in puncto Medizin kein Entwicklungsland mehr. Vorsicht ist z.T. geboten bei Essen vom Straßenhändler. Für manche Regionen im Grenzbereich zu Myanmar und Kambodscha empfiehlt sich Malariaprophylaxe ( http://www.fit-for-travel.de )
Rad-Shops:
Einfache Reparaturen können fast in jedem Dorf durchgeführt werden. Spezielle Ersatzteile sollte man von zu Hause mitbringen.
Unterkunft:
Unterkünfte gibt es reichlich, insbesondere in den touristischen Regionen. Abseits davon bleibt es oft bei sehr rudimentären Herbergen, die aber recht preisgünstig sind.
Veranstalter:
Baumeler Reisen ( http://www.baumeler.de ), Natours Reisen ( http://www.natours.de )
Pauschalreise:
16 Tage Radrundreise „Nord- Thailand“ mit Flug von Zürich, Gepäcktransport, Mahlzeiten, Begleitbus etc. kosten ab 3478 Euro (Baumeler).
Spezialveranstalter vor Ort:
Karten/Literatur:
Das leider maximal mittelmäßige Kartenmaterial sollte man am besten vor Ort kaufen. Sehr informativ für alle Details rund ums Reisen: das umfangreiche Stefan Loose Travel Handbuch „Thailand“, 24,95 Euro.
Auskunft (allgemein):
Tourism Authority of Thailand, Bethmannstr. 58, 60311 Frankfurt/M., Tel. 069/138139-0, Fax 069/13813950, http://www.thailandtourismus.de
Den Artikel aus Ausgabe 6/2005 erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


