Der Tipp für die konditionsstarken Tourenradler sind die kleinen Bergstraßen hinauf zu aussichtsreichen Almen und Weilern, z. B. ab Toblach und Niederdorf, oder die anspruchsvolle Furkelpass-Schleife von Bruneck über Olang, St. Vigil und St. Lorenzen.
Charakter:
Die Talradwege wurden in den vergangenen Jahren gut ausgebaut, allen voran der Pustertal-Radweg von Brixen nach Toblach (67 km), der dann in den Drau-Radweg übergeht. Auch die Seitentäler Richtung Antholz, Sand in Taufers oder ins Gsies wurden erschlossen. Man fährt mit mehr oder weniger starken Steigungen auf ruhigen Nebenstraßen, asphaltierten Rad- und Feldwegen. Je nach Route für Kinder ab ca. 10 Jahren zu empfehlen.
Touren-Tipp:
Tauferer Tal (Val Aurina) – 35 km (hin und zurück), leicht: Die ausgeschilderte Route führt auf Nebenstraßen und Feldwegen mit minimaler Steigung von Bruneck nach Norden, entlang des Naturparks Rieserferner-Ahrn in Richtung Alpenhauptkamm. Man fährt durch Wiesen und Dörfer entlang der Ahr, bis man kurz vor Sand in Taufers bei den Reiner Wasserfällen die Naturparkgrenze erreicht.
GPS-Daten:
Einige Tourempfehlungen auf http://www.gpsies.com
Beste Reisezeit:
Mai bis Ende September
Anreise:
Mit der Bahn geht es via Brenner nach Franzensfeste, dort umsteigen in die Pustertalbahn. Radfahrer-Hotline der DB unter 01805/99 66 33. Bike & Bahn funktioniert mit der Pustertal-Bahn zwischen Franzensfeste und Innichen. Bahn-Fahrradticket für 4 Euro am Tag.
Rad-Service:
Radverleih und Werkstätten gibt’s in mehreren Orten, wie in Innichen, Toblach, Sexten, Bruneck, Olang und Niederdorf (z. T. auch E-Bike-Verleih). Ermäßigungen mit Südtirol-Bikepass, http://www.hochpustertal.info
Bike-Hotels:
Auf Radler gut eingestellt sind z. B. das Dolce Vita Chalet Alpina in Vierschach-Innichen, http://www.posthotel.it und das Hotel Alpenblick in Sexten, http://www.alpenblick.it
Pauschal:
7 Tage individuelle Sternfahrten „Die Talradwege der Dolomiten“ (ca. 250 km) kosten mit 6xHP, Transfers etc. ab 529 Euro bei Funactive Tours http://www.italybike.info
Karten/Literatur:
Kompasskarte WK57 „Bruneck, Toblach“ 1:50.000 zu 7,95 Euro. Bikeline „Radatlas Südtirol“, Radtourenbuch und Karte 1:75.000, 180 S., 12,90 Euro.

Auskunft (allgemein):
Tourismusverband Hochpustertal, Dolomitenstraße 29, I-39034 Toblach, Tel. 0039-0474/913156.
Internet:
http://www.hochpustertal.info (Touristische Infos, aber auch Radtipps)
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


