Die Highlights sind dort die Lagunen, die historischen Städte und das Strandleben etwa in Lignano und Grado. Landschaftlich abwechslungsreicher und etwas hügeliger wird’s weiter nördlich, z. B. in der Heimat des berühmten San-Daniele-Schinkens.
Zu den spannendsten Revieren für Reiseradler zählen in Friaul die Colli Orientali östlich von Udine hinüber zur Slowenischen Grenze: idyllische Weinberge rund um Cividale, gemütliche Trattorien – und so gut wie keine stark befahrenen Hauptstraßen.
Charakter:
Die Region bietet ein sehr breites Spektrum unterschiedlicher Landschaften von topfeben am Mittelmeer über hügelig in den Weinregionen bis bergig-steil am Alpenrand. Reiseradler fahren bevorzugt auf ruhigen Nebenstraßen. Ausgeschilderte Routen gibt es jedoch noch nicht allzu viele, wie z. B. in den Weinbergen Colli Orientali im Osten des Friaul an der Grenze zu Slowenien.
Touren-Tipps:
Rundtour Region San Daniele, 83 km, 450 Hm, mittel: Route ausschließlich auf kleinen Nebenstraßen. San Daniele – Rive – S. Vito – S. Marco – Tomba – Villaorba – Nespoledo – Bertiolo – Codroipo – Coderno – Mereto – San Daniele
Beste Reisezeit:
Mitte Mai bis Ende September. Im Hochsommer kann es jedoch gerade an der Adria zu heiß werden zum Radfahren.
Anreise:
Mit der Bahn über den Brenner via Verona z. B. bis nach Venedig. Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.).
Bike-Hotels:
Eine reiche Auswahl radfahrerfreundlicher Unterkünfte (Club Bici Hotels) in der ganzen Region steht unter
http://www.turismofriuliveneziagiulia.it
Veranstalter:
Funactive Tours
http://www.italybike.info
Pauschal:
8 Tage/7 Nächte „Bummeltour Friaul-Venetien von Venedig nach Triest“ (per Rad 300 km) kosten ab Venedig mit 7xÜF, Kartenmaterial, Gepäcktransfer etc. ab 629 Euro (Funactive Tours)
Karten/Literatur:
Carta Stradale della Regione Atonoma Friuli Venezia Giulia 1:100.000, Editore Tabacco, erhältlich vor Ort. „Friuli Venezia Giulia in Bicicletta” heißt eine informative Broschüre des Tourismusverbandes. Das Wesentliche und Interessante zur Region steht im Michael Müller Reisehandbuch „Friaul-Julisch Venetien“, 264 S., 15,90 Euro.
Auskunft (allgemein):
Italienisches Fremdenverkehrsamt (ENIT), Barckhausstr. 10, 60325 Frankfurt/Main, Tel. 069/237434, Fax 069/232894,
http://www.enit.de
Turismo Friuli Venezia Giulia, Piazza Manin, 10 loc. Passariano, I-33033 Codroipo (Ud), Tel. 0039-0432/815111, Fax 0039-0432/815199, mailto:[email protected] , http://www.turismofriuliveneziagiulia.it (Touristische Informationen und Radlertipps zur Region)
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


