Radreise im Nordwesten Sardiniens
Charakter
Sardinien liegt etwa 200 Kilometer westlich des italienischen „Stiefels“ im Mittelmeer. Mit etwa 24.000 Quadratkilometern ist Sardinien fast so groß wie Sizilien und mehr als sechsmal so groß wie Mallorca. Die höchsten Gipfel mit etwa 1.800 m Höhe liegen im Gennargentu-Gebirge nahe der mittleren Ostküste. Doch auch unsere Etappen im Nordwesten sammeln zum Teil 1000 Höhenmeter auf nur 50 Kilometer Fahrstrecke ein. Die gleichmäßigen, moderaten Steigungen (nie über 10 Prozent) machen die Kletterei einfach. Fast immer verläuft die Strecke auf verkehrsarmen, asphaltierten Nebenstraßen, Radwege sind praktisch unbekannt.
Beste Reisezeit
April bis Anfang Juni und September/Oktober.
Anreise
Flug: Von mehreren deutschen Flughäfen nach Olbia, von dort mit der Bahn nach Alghero. Easyjet fliegt z. B. von Memmingen direkt nach Alghero.
Auto/Schiff: Per PKW nach Livorno oder Genua, von dort mit Autofähren verschiedener Gesellschaften (Vergleich auf www.sardinien.com ) über Nacht nach Olbia. Einfache Fahrt inkl. Auto ab ca. 120 Euro.
Bahn: In etwa 10-12 Stunden von München nach Genua, von dort mit der (Nacht-) Fähre in mindestens sechs Stunden nach Olbia. www.bahn.de (Radfahrer-Hotline 0180/5996633)
Unterkunft
In der Nebensaison sind Unterkünfte dünn gesät. Längere Vorausplanung oder ein Anruf am Vortag sind für Inseldurchquerer obligatorisch. Das sardische Preisniveau ist insgesamt eher hoch. Eine preiswerte Variante sind die Unterkünfte des „Agriturismo“ (Ferien auf dem Bauernhof). Eine Planungshilfe findet sich auf der Seite
www.sardegnaturismo.it
Tipps:
Bosa: Hotel La Corte Fiorita, DZ ab 80 Euro;
www.albergo-diffuso.it
Santu Lussurgiu: Antica Dimora Del Gruccione, Tel. 0039/0783/552035;
www.anticadimora.com
, HP 65 Euro
Literatur und Karten
Auto- und Freizeitkarte „Sardinien/ Cagliari 1 : 150.000“, Freytag & Berndt, ISBN 978-3-7079-0763-6, 9,95 Euro. Angenehm klares Kartenbild, Distanz- und Höhenangaben.
Reiseführer
Eberhard Fohrer: Sardinien, Michael Müller Verlag, 24,90 Euro;
Sehr detailliertes, aktuelles Handbuch für Individualreisende auch jenseits der Strände.
Duncan Garwood: Sardinien; Lonely Planet Verlag, 17,95 Euro;
Dünner, preiswerter, aber deshalb auch kleine Info-Lücken im Inland.
Radverleih Alghero
Mountain Bike Porto Conte, Tel 0039 /079/952992; www.mtbportoconte.it ; Trekkingrad 15 Euro/Tag
Xtreme, Tel. 0039/0328/91 95 168; xtreme-alghero.com ; Trekkingrad ab 8 Euro/Tag
Weitere Infos
ENIT Staatliches italienisches Fremdenverkehrsamt; Tel. 069/237069;
www.enit.it
Tourismus-Internetseite der Region Sardinien mit detaillierten Informationen, auch auf deutsch.
www.sardegnaturismo.it/de
Veranstalter
Eine ähnliche Tour organisiert Wikinger Individuell, Tel. 02331/9046;
www.wikinger.de
Touren-Tipp
1) Alghero – Capo Caccia – Alghero;
ca. 50 km/250 Höhenmeter; einfach bis mittelschwer
2) Alghero – Villanova Monteleone – Montresta – Bosa;
ca. 70 km/ 1.200 Höhenmeter; anspruchsvoll
3) Bosa – Küstenstraße Ri. Alghero und zurück;
ca. 50 km/ 450 Höhenmeter; mittelschwer
4) Bosa – Bosa Marina – Magomadas – Tinnura – Ságama – San Leonardo de Siete Fuentes – Santu Lussurgiu;
ca. 50 km, 950 Höhenmeter; anspruchsvoll
5) Santu Lussurgiu – Bonarcado – Seneghe – Narbolia – Riola Sardo – San Salvatore di Sinis – Oristano;
ca. 50 km, 200 Höhenmeter; einfach

Den Artikel aus Ausgabe 6/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


