Bergig, aber durch kaum weniger faszinierende Landschaft führt die Route vom Eisacktal ins Pustertal bis nach Toblach. Dann wartet die etwas mühsame Hürde des Cimabanche-Passes hinüber in den italienischsprachigen Alpenraum.
Rund 50 km rollt man auf der Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn nach Süden – ins illustre Cortina d’Ampezzo, vorbei an grandiosen Felsmassiven und durch tief eingeschnittene Flusstäler. Ideales Ziel ist das pittoreske Bassano del Grappa am Übergang der Alpen in die norditalienische Ebene.
Charakter:
Die Tour vom Brenner nach Bassano verläuft überwiegend auf Rad- und Waldwegen sowie ruhigen Nebenstraßen. Etwas Fahrtechnik und etwas Tourenerfahrung sind von Vorteil, ebenso ein etwas breiterer Reifen. Der steile Anstieg vom Pustertal zum Cimabanche- Pass lässt sich mit dem Bus-Shuttle entschärfen.
Tourentipp:
Dolomiten-Transalp, 325 km, 3500 Hm, leicht bis mittelschwer Strecke: Brennerpass – Sterzing – Reischach/ Pustertal – Toblach – Cortina d’Ampezzo – Tai di Cadore – Feltre – Bassano del Grappa
Beste Reisezeit:
Anfang Juni bis Mitte September.
Anreise:
Mit der Bahn via Innsbruck bis zum Brenner und zurück von Bassano del Grappa. Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.).
Radfahrer-Hotels:
Fahrradfreundliche Gastgeber sind u.a. Hotel Zoll in Sterzing
http://www.hotel-zoll.com
Hotel Reischach in Reischach bei Bruneck
http://www.hotelreischach.com
Hotel Santer in Toblach
http://www.hotel-santer.com
Pauschale:
Der Spezialveranstalter Alps Biketours, Tel. 089/5427880 http://www.go-alps.de fährt eine Woche lang von Sterzing nach Valdobbiadine via Cortina d’Ampezzo und Dolomiten-Radweg (350 km, 3700 Hm), inkl. Gepäcktransport, Übernachtung in 4-Sterne-Hotels, ab 1015 Euro.
Karte/Literatur:
Bis Cortina hilft die Bikeline Radkarte „Südtirol Dolomiten“ im Maßstab 1:75.000 zu 6,90 Euro. Danach die TCI-Karte „Veneto, Friuli Venezia Giulia“ Blatt 4, 1:200.000, 7 Euro oder die diversen Tabacco- Karten (Casa Editrice Tabacco) im Maßstab 1:25.000 und 1:50.000 zu 7,90 Euro.
Auskunft (allgemein):
Italienische Zentrale für Tourismus ENIT, Neue Mainzer Strasse 26, 60311 Frankfurt/Main, Tel. 069/237434, Fax 232894,
http://www.enit-italia.de
Internet:
http://www.infodolomiti.it
,
http://www.veneto.to
(allgemeine touristische Informationen);
http://www.pusterbike.com
(Tipps zum Abschnitt von Toblach nach Cortina)
Transalp Dolomiten - von Sterzing ins Veneto
Abwechslungsreiche Radregion südwestlich von München
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


