Für weniger Sportliche verkehrt sogar ein Shuttlebus. Am Rande des Nationalparks Hohe Tauern vor herrlicher Bergkulisse geht es im Anschluss der Salzach entlang Richtung Inn. An der Route warten lohnende Stopps, wie die Werfener Eisriesenwelt, die Burg Hohenwerfen und der Gollinger Wasserfall.
Die Mozartstadt Salzburg ist mindestens einen ganzen Tagesstopp wert. Danach führt der Tauern-Radweg durch die ruhigen Salzach- und Inn-Auen. An deren Ufern liegen der alte Markt Oberndorf, das gotische inspirierte Braunau, das tausendjährige Obernberg, das Augustinerstift Reichersberg, die Barockstadt Schärding, die Burg Wernstein und schließlich die Drei-Flüsse-Stadt Passau.
Charakter:
Von Krimml führt die Route überwiegend leicht bergab. Es drohen nur geringfügige Steigungen. Etwa 70 Prozent der Radroute sind asphaltiert. 90 Prozent verlaufen auf Radwegen oder verkehrsarmen Nebenstraßen. Der Radweg ist in beide Richtungen gut mit grünen Schildern mit weißer Schrift gekennzeichnet. Für Familien mit Kindern ab etwa zehn Jahren eignet sich vor allem die Variante durch das Saalachtal.
Strecke:
Krimml – Mittersill – St. Johann im Pongau – Bischofshofen – Werfen – Hallein – Salzburg – Oberndorf – St. Georgen – Burghausen – Braunau – Schärding – Passau
Empfehlenswert in 6-7 Tagesetappen.
Beste Reisezeit:
Juni bis September
Anreise:
Mit der Bahn via München und Salzburg nach Krimml, oder von München und Salzburg per Radtaxi mit Touristik Partner Oberkofler,
http://www.taxi-oberkofler.at
nach Krimml.
Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.).
Rad-Service:
Radverleih (auch E-Bikes) und Reparaturmöglichkeiten finden sich in allen größeren Orten entlang der Route.
Radfahrer-Hotels:
z.B. Werfenerhof in Werfen,
http://www.werfenerhof.at
Das kleine Salzburger Nationalparkhotel in Uttendorf,
http://www.salzburger-hotel.at
Weitere Adressen für fahrradfreundliche Gastgeber finden sich unter
http://www.tauernradweg.com
Veranstalter:
Radreise-Angebote z.B. bei Austria Radreisen, Eurobike, Pedalo, Oberösterreich Touristik und Rad & Reisen.
Karten/Literatur:
bikeline Radtourenbuch und Karte 1:50.000 „Tauern-Radweg“, 140 S., 12,90 Euro.
Auskunft (allgemein):
Salzburgerland Tourismus, Wiener Bundesstraße 23, A-5300 Hallwang, Tel. 0043-662/6688-44,
http://www.salzburgerland.com
Oberösterreich Tourismus, Freistädter Straße 119, A-4041 Linz, Tel. 0043-732/221022,
http://www.oberoesterreich.at
Internet:
530 km Qualitätsradroute mit höchster Auszeichnung
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


