Maximal 15 Euro für Übernachtung und Frühstück zahlen, und das zur Hochsaison in einer traumhaften Tourenregion? Im Grenzland des Böhmerwaldes ist das möglich – ohne große Abstriche beim Komfort.
Anreise
Wer auf dem Donau-Radweg unterwegs ist, kann den Böhmerwald über den ausgeschilderten Grenzlandweg (Ranna, Neustift, Kollerschlag, Klaffer, Schwarzenberg am Böhmerwald) erreichen. Aufgrund der starken Anstiege empfiehlt sich der Abstecher jedoch nur für Radler mit Top-Kondition. Mit dem Auto von Westen kommend über die A 3 (Regensburg – Passau), ab Aicha vorm Wald über Hutthurm, Jandelsbrunn und Klafferstraß nach Schwarzenberg am Böhmerwald. Wer mit der Bahn anreisen möchte, informiert sich im Internet unter http://www.oebb.at
Rundtour 1 (77 km)
Von Schwarzenberg am Böhmerwald über Holzschlag und den österreichisch-tschechischen Grenzübergang 1/10 zum Schwarzenberger Schwemmkanal. Über Jelenyí Vrchy nach Nová Pec, auf dem Moldau-Radweg zurück zum Schwarzenberger Schwemmkanal. Auf dem Weg zum Rosenauer Denkmal Abstecher zum Plöckensteinsee. Über den tschechisch-deutschen Grenzübergang nach Haidmühle und Frauenberg. Nördlich von Lackenhäuser über den Gegenbach nach Österreich und über Oberschwarzenberg zum Ausgangspunkt.
Rundtour 2 (70 km)
Vom Wanderparkplatz in Schöneben über Holzschlag und den österreichisch-tschechischen Grenzübergang 1/10 zum Radweg entlang des Schwarzenberger Schwemmkanals. Über Zadní Zvonková und den tschechisch-österreichischen Grenzübergang Schöneben zurück zum Wanderparkplatz. Abstecher zum Moldaublick und über den Grenzlandweg nach Grünwald und Aigen. Über Wurmbrand und den österreichisch-tschechischen Grenzübergang St. Oswald nach Koranda, von dort über den Grenzübergang Iglbach und am Schwarzenberger Schwemmkanal entlang über Sonnenwald zur Landstraße nach Schöneben.

Information
Unterkunftsverzeichnis, grenzüberschreitende Radtouren-Tipps, u.v.m. gibt’s bei der Ferienregion Böhmerwald, Hauptstr. 2, A-4160 Aigen-Schlägl, Tel. 0043- 7281/20065, Fax 80516, http://www.boehmerwald.at . Dort gibt es auch hochwertige Miet-Trekkingbikes (Pro Woche: 60 Euro).
Preisgünstige Quartiere
Ein hübsches Zimmer und Hintergrundinfos über den Böhmerwald bekommt man bei Ernst Greiner, A-4164 Schwarzenberg am Böhmerwald, Hausnummer 139, Tel. 0043-7280/294. ÜF 14 Euro p. P. Eine grandiose Aussicht genießt man bei Martha Schwarz, Hintenberg 75, A-4164 Ulrichsberg, Tel. 0043-7288/2469. ÜF 12 Euro p.P. Biohof von Josef und Rosa Natschläger, Stollnberg 16, A-4161 Ulrichsberg, Tel. 0043-7288/2440, Fax 27040, http://www.bauernhof.at/natschlaeger-sonnleiten . ÜF 14 Euro p. P. In Tschechien direkt am Moldau-Stausee: Pension Hory, CZ-38226 Pernek-Hory, Tel. 00420-380/738909, Mobil 00420- 7230/19499, http://www.hotelhory.nl . ÜF ca. 11 Euro p.P.
Karten/Literatur
Kompass Wander- und Radtourenkarte Nr. 2024 „Böhmerwald – Stausee Lipno“, Maßstab 1:50.000, 6,95 Euro. Zehn, zum Teil grenzüberschreitende Tourenvorschläge (mit Höhenprofil und Karten im Maßstab 1:50.000) enthält der „Radbegleiter Böhmerwald“, für 1,50 Euro bei Ferienregion Böhmerwald.
Achtung
Mit dem EU-Beitritt Tschechiens sind nicht alle Grenz-Schranken gefallen! Ausflüge vom Mühlviertel nach Böhmen sind nur an ausgewiesenen Grenzübergängen mit Reisepass erlaubt. Grenzöffnungszeiten über Ferienregion Böhmerwald, Tel. 0043-7281/20065 berücksichtigen!
Den Artikel aus Ausgabe 3/2005 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


