Die Länge des Donau-Radweges zwischen Donaueschingen und der Donau-Mündung am Schwarzen Meer beträgt rund 2900 km. Die Radroute kann in vier Etappen untergliedert werden, von denen die letzte, von Ungarn über Serbien nach Rumänien verlaufende Teiletappe (rund 1600 km) noch recht abenteuerlich ist. Auch die dritte Etappe, von Bratislava nach Budapest (je nach Variante zwischen 305 und 355 km), ist – obgleich in der Slowakei schon hervorragend ausgebaut und in Ungarn fast durchgehend beschildert – Entdeckerrevier.
Etappe 1 von Donaueschingen nach Passau (je nach Variante zwischen 560 und 600 km), verläuft auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Und Etappe 2 von Passau nach Wien (330 km), hat dem Donau-Radweg Prädikate wie „beliebtester Radweg Europas“ eingebracht. Trotz Weltruhms und hoher Besucherzahlen finden sich auf der landschaftlich und kulturell vielseitigen Route auch ruhige Ecken.
Die Route zwischen Passau und Wien ist sehr gut ausgebaut und beschildert, fast überall gibt es asphaltierte Radwege oder verkehrsarme Straßen, meist sogar zu beiden Seiten der Donau. Außerdem ist die Infrastruktur hinsichtlich Radler-Unterkünften, Fahrradwerkstätten, organisierter Radreisen per Bus und Schiff, radlerfreundlicher Gaststätten etc. nahezu perfekt.
Anreise
Passau – Wien wird wegen des (geringen) Gefälles und der Hauptwindrichtung in der Regel von West nach Ost flussabwärts befahren. Passau kann man bequem mit der Bahn erreichen, Infos unter
www.bahn.de
, für Reisen innerhalb Bayerns unter
www.bayern-takt.de
Die Rückreise Wien – Passau lässt sich ebenfalls problemlos mit der Bahn (ab Wien, Westbahnhof) bewerkstelligen, Infos unter Tel. 0043-51717,
www.oebb.at
Eine schöne Variante ist die Rückreise nach Passau mit dem Linienschiff, Infos unter Tel. 0043-70/2080,
www.donauschiff.com
, weitere Anbieter unter
www.donauschiffahrt.de
und
www.ddsg-blue-danube.at

Auskunft
Oberösterreich-Tourismus-Information in Linz, Tel. 0043-732-221022, -727770,
www.oberoesterreich.at
und
www.radfahren.at
Weitere Infos unter
www.radurlaub.com
,
www.donauradweg.at
,
www.donaunatur.com
,
www.danube.at
,
www.wachau.at
,
www.donautal.niederoesterreich.at
, und
www.info.wien.at
Unterkunft
Toller Stützpunkt direkt am Donau-Radweg: Donau-Rad-Hotel Gasthof Böhm, Hauptstr. 16, A-3680 Persenbeug, Tel. 0043-7412/58930, Fax 5893024, www.gasthof-boehm.at
Ebenfalls idyllisch am Donau-Radweg gelegen: Landgasthof Pension Dieplinger, Brandstatt 2, A-4070 Pupping bei Eferding, Tel. 0043-7272/3111, Fax 311153, mailto:[email protected] , www.langmayr.at
Schickes Hotel in Zentrumsnähe: Hotel Strudlhof, Pasteurgasse 1, A-1090 Wien, Tel. 0043-1/3192522, Fax 3192522800, www.strudlhof.at
Angebote zum Thema Donau-Rad-Kreuzfahrt findet man unter www.radurlaub.com , Tel. 0043-732/7277200 (Oberösterreich-Touristik, Linz).
Literatur/Karten
Eine detaillierte Routen-Beschreibung mit Karten 1:50.000 findet sich im Radtourenbuch „Donau- Radweg, Teil 2: Von Passau nach Wien“, Esterbauer Verlag, 12,40 Euro. Sowohl die Route entlang des Nord- als auch des Südufers wird beschrieben, außerdem gibt es Tipps für Abstecher.
Den Artikel aus Ausgabe 6/2007 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Die 320 km von Passau nach Wien sind einer der beliebtesten Fernradwege
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


