Nomen est omen – im österreichischen Weinviertel geht es in erster Linie um den Wein und auf der Veltliner Tour erst recht. Die sportliche Tagestour – Genussradler machen zwei Etappen daraus – schlängelt sich durchs nördliche Weinviertel und bietet Aussichten in das nahe Tschechien, vom Galgenberg bei Wildendürnbach bis auf die weithin sichtbare Burgruine bei Staatz. Und wer auf den Geschmack gekommen ist, der bleibt hier beim Wein, zum Beispiel auf dem Sylvaner- oder Welschriesling-Radweg. Aber auch der Blauburger oder der Rivaner haben in der Region ihre eigene Radroute erhalten.
Charakter
Gut beschildert führt die Veltliner Route durch die Weinhügel und fordert eine solide Grundkondition. Gefahren wird auf ruhigen Landstraßen oder Radwegen.
Tour-Tipp
Veltliner Radweg: Laa an der Thaya – Wildendürnbach – Pottenhofen – Ottenthal – Falkenstein – Poysbrunn – Herrnbaumgarten – Poysdorf – Staatz – Laa
Tour-Kombinationen
Blauburger-Radroute, Sylvaner-Radweg, Welschriesling-Radweg
Rad-Service
Tom’s Radhaus in Laa, Kea-Tech in Neudorf bei Staatz. Weitere Adressen unter
www.weinviertel.at
Anreise
Mit EC und S-Bahn via Wien nach Laa. Radmitnahme mit internationaler Fahrradkarte 10 Euro.
www.bahn.de/Fahrrad
(Radfahrer-Hotline 01805/996633)
Radfreundliche Unterkünfte
Hotel zum Brüdertor in Laa,
www.bruedertor.at
Weingut Haimer in Poysdorf,
www.haimer.at
Weingut Bohrn in Herrnbaumgarten,
www.weingut-bohrn.at
Weitere Adressen unter
www.weinviertel.at
Karten & Literatur
Eine interaktive Karte findet sich unter
www.weinviertel.at
Auskunft (allgemein):
Weinviertel Tourismus,
www.weinviertel.at
Radreiseziele im Herbst
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


