Ganz im Osten zieht Österreich alle Register als attraktives Radreiseziel: Dort warten viel Sonne, mildes Klima, faszinierende Naturlandschaften, verlockende Badeseen, hervorragende Weine und einer der besten Radfernwege in Mitteleuropa. Dazu kommen noch rund 2.500 Kilometer weiterer Radwege – bestens ausgeschildert, mit interessanter Wegführung und, wo es geht, weitgehend frei von Autoverkehr. Und wie gewohnt in Österreich, werden Radler auch im Burgenland kulinarisch bestens versorgt. In Gasthäusern und Heurigenlokalen wird man so genussvoll bewirtet, dass die Weiterfahrt durchaus mal schwerfallen könnte.
Das komplette Reise-Special mit allen Reise-Infos können Sie unter dem Artikel als PDF herunterladen. Das Special kostet 2,99 Euro.
Fakten, Adressen und Tipps rund ums Radfahren im Burgenland
Ein praktisches Planungsinstrument ist die Internetseite von Burgenland Tourismus. Auf www.burgenland.info finden sich rund 150 Radwege und Touren mit allen wichtigen Details von Kilometerangaben über Streckenbeschreibungen bis hin zu GPS-Tracks zum Download. Eine digitale Radkarte verschafft den richtigen Überblick. Außerdem gibt es Hinweise zu buchbaren Radreisen und Kurztrips sowie radfreundlichen Unterkünften. Zu einigen Fernradwegen und den drei Radregionen kann man Übersichtskarten bestellen.
Diverse Radkarten und Radtourenbücher zum Burgenland gibt es u. a. vom Esterbauer Verlag,
www.esterbauer.com
, vom Kompass Verlag,
www.kompass.de
, sowie bei Schubert & Franzke,
www.schubert-franzke.com
Burgenland-Apps
Erlebnistouren: Diese App bietet nicht nur eine Rad-, Wander- und Reitwegekarte der gesamten Region (zoombar bis 1:25.000), sondern auch Dutzende Tourenvorschläge mit Tracks zur Navigation. Karten und Touren können offline gespeichert werden. Die Burgenland-Ausflugsziele-App bietet einen schnellen und umfassenden Überblick zu touristisch interessanten Zielen und aktuelle Veranstaltungstipps.
Beide Apps gibt’s kostenfrei zum Download bei www.burgenland.info bzw. direkt in den App Stores von Apple oder Google.
Genussradeln im Burgenland
Übernachten
Viele Hotels und Pensionen im Burgenland erfüllen die wichtigen Anforderungen einer radfreundlichen Unterkunft. Ein umfangreiches Verzeichnis der Unterkünfte findet sich auf der Website
www.burgenland.info
Anreise
Wer nicht mit dem eigenen Auto oder Mietwagen ins Burgenland fahren möchte, kann auch mit der Bahn anreisen. Es bestehen von Deutschland gute ICE-Verbindungen nach Wien. Allerdings bietet der ICE nur geringe Möglichkeiten zur Fahrradmitnahme. Eine Alternative mit Fahrradtransport ist z. B. der ÖBB Railjet von München nach Wien und dann mit der Regionalbahn weiter ins Burgenland,
www.oebb.at
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Wien, Graz und Bratislava.
Kontakt
Burgenland Tourismus GmbH, Johann-Permayer-Straße 13, A-7000 Eisenstadt, Telefon 0043/(0)2682/63384-0, E-Mail: [email protected]
Unzählige Tipps, Daten und Adressen zu allen touristischen Regionen und Angeboten im Internet:
www.burgenland.info
Alle Informationen zu den einzelnen Radregionen finden Sie hier:
Seepromenade: Die schönsten Radtouren rund um den Neusiedler See
Radtouren zu magischen Orten: Die schönsten Radtouren im Mittelburgenland
Radeln wie im Paradies: Die schönsten Radtouren im Südburgenland

Das Burgenland-Special war ein Extra-Heft in MYBIKE 4/2019. Das komplette Reise-Special mit allen Reise-Infos können Sie unter dem Artikel als PDF herunterladen. Das Special kostet 2,99 Euro.
Die schönsten Radtouren im Burgenland
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Die gesamte Digital-Ausgabe 4/2019 können Sie in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


