Die Hallertau in der Mitte Bayerns ist nämlich das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Aber der Freizeitradler muss nicht gleich die gesamte lange Runde durch die Hopfenhügel absolvieren. Mithilfe gut gewählter Verbindungsstrecken lassen sich auch interessante Tagesausflüge kreieren, etwa von Pfaffenhofen nach Wolnzach, natürlich mit Kulturstopp im deutschen Hopfenmuseum. Oder von Neustadt an der Donau nach Abensberg mit Stopp in Kuchlbauers Bierwelt mit dem berühmten Hundertwasserturm und weiter zum Kloster Biburg.
Eine weitere Variante der Hopfentour könnte ein Sidetrip nach Westen oder Osten vom Fernradweg München–Regensburg–Prag sein. Auf jeden Fall darf auf einer Hopfentour der Biergenuss nicht fehlen, etwa bei einer ausgiebigen Rast in der Schlossallee in Freising, einem der größten Biergärten Bayerns außerhalb von München. Die gesamte Hallertauer Hopfentour verläuft auf bekannten, gut ausgeschilderten Radwegen ohne oder mit nur wenig Autoverkehr. Im September und Oktober finden übrigens in der Hallertau große Volksfeste statt, wie der Gillamoos in Abensberg und der Gallimarkt in Mainburg.
Den GPX-Track zum Nachfahren der Hopfentour durch die Hallertau gibt es kostenlos auf dem MYBIKE-Tourenportal:
Anreise
Pfaffenhofen und Abensberg sind auch mit der DB ganz gut zu erreichen.
Tour-Kombinationen
Die Hopfentour lässt sich schön verbinden u. a. mit dem Abens-Radweg, Laber-Abens-Radweg, Donauradweg und der Ilmtaltour.
Einkehrtipp
Kunst und Bier – Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg,
www.kuchlbauer.de
Radfreundlich übernachten
Altstadthotel Kneitinger in Abensberg,
www.hotel-kneitinger.de
Literatur / Karten
Einen Folder mit Übersichtskarte, Tipps und Adressen gibt’s zum Download unter
hopfenland-hallertau.de
Weitere Infos
www.bayerninfo.de/rad
,
hallertau.info
Der Tourenplaner "Genussrouten" mit der Hallertauer Hopfentour und weiteren Genusstouren für den Herbst stand in MYBIKE-Ausgabe 5/2018.
Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (
iTunes
und
Google Play
) laden oder im
DK-Shop
bestellen.

Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


