Erlebnisstationen am Radweg erzählen heute von der schwierigen Arbeit der Holzknechte. Die wilden Schluchten und Täler des Nationalparks Kalkalpen machen die 50 km-Radrunde besonders reizvoll, ebenso der Schleierfall und die Durchfahrt mehrerer Felstunnels.
Wer Höhenmeter scheut, fährt ab der ehemaligen Bergwerksiedlung Weißwasser auf dem Anfahrtsweg zurück. Er verpasst jedoch die herrliche Region um den Hirschkogel und den Panoramablick von der Anlaufalm, nicht zu vergessen das idyllische Holzfällerdorf Brunnbach.
STRECKE:
Reichraming – Große Klaushütte (Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen) – Große Schlucht – Schleierfall – Weißwasser – Hirschkogel – ggf. Abstecher zur Anlaufalm – Brunnbach – Reichraming; 50 km (Für den Abstecher zur Anlaufalm ist etwas Kondition und eine bergfreundliche Übersetzung am Rad empfehlenswert.)
KOMBINATION mit Ennsradweg (263 km)
RAD-SERVICE:
Werkstatt und Verleih in Reichraming (auch E-Bikes).
RADFAHRER-HOTEL:
Gasthof Damhofer im Rohrbachgraben 7 in Reichraming,
www.damhofer.at
KARTEN/LITERATUR:
Rad & Wanderkarte "Nationalpark Region Ennstal & Steyrtal" 1:40.000 zu 5 Euro bei den Tourismusbüros.
AUSKUNFT:
Oberösterreich Touristik, Freistädter Straße 119, A -4041 Linz, Tel. 0043-732/7277-280
Einer der längsten Bahntrassenradwege Europas
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


