Tourtipp 1:
Durch den Walgau
– 26 km auf asphaltierten und unbefestigten Rad- und Fahrwegen von Bludenz nach Nenzing, Thüringen, Ludesch und zurück über Nüziders. Mit größeren Kindern gut zu befahren.
Tourtipp 2:
Ins Montafon
– 31 km auf asphaltierten sowie unbefestigten Rad- und Fahrwegen (wenig Verkehr) von Bludenz über Lorüns, St. Anton im Montafon, Vandans, Bartholomäberg, Schruns, St. Gallenkirch, Gaschurn nach Partenen. Auch diese Route ist mit älteren Kindern gut zu bewältigen.
Beste Reisezeit:
Juni bis September
Anreise:
Über Lindau, Zürich und Innsbruck besteht eine regelmäßige Fernzuganbindung mit Umsteigen nach Bludenz. Von Hamburg, Hannover und Göttingen verkehren DBNachtzüge nach Bludenz. Fahrradkarte nicht vergessen! http://www.dbnachtzug.de , http://www.bahn.de , Radfahrer-Hotline 01805/151415
Radshops/-verleih:
In Bludenz gibt es mehrere Radverleihe und Reparatur-Shops.
Bike-Hotels:
Unterkünfte verschiedener Kategorien stehen in und um Bludenz zur Verfügung. Für Wochenenden und für Ferienzeiten empfiehlt sich eine Reservierung.
Veranstalter:
Wochenendarrangements über Vorarlberg Tourismus (siehe unten!)
Karten/Literatur:
bikeline Radtourenbuch und Karte 1:75.000 „Radatlas Vorarlberg: Radwandern im Vierländereck Vorarlberg, Ostschweiz, Liechtenstein und östlicher Bodensee“, 144 S., 11,90 Euro.
Auskunft (allgemein):
Bludenz Tourismus & Stadt Marketing GmbH, Werdenbergerstr. 42, A-6700 Bludenz, Tel. 0043-5552/62170, mailto:[email protected] , http://www.bludenz.at
Internet:
http://www.montafon.at , http://www.vorarlbergtourism.at (allgemeine Reiseinformationen sowie Tipps zur Tourenplanung in der Region
Den Artikel aus Ausgabe 3/2007 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


