Aktuelle Auswertung der Unfallzahlen im Straßenverkehr
Unfälle mit E-Scootern nehmen zu
12.01.2021Sie gehören mittlerweile zum Straßenbild in Deutschlands Großstädten: Destatis hat in 2020 nun erstmals Unfälle mit E-Scootern erfasst und ausgewertet.
Individueller Mobilität - Umfrage-Ergebnisse
So bewegt sich Europa durch die Coronazeit
20.11.2020Europäer fahren mehr Fahrrad und Auto. Außerdem gehen sie öfter zu Fuß. Bahn, (Fern-)Busse, Mitfahrgelegenheiten und Flugzeuge meiden sie nach wie vor.
ADFC: Radfahren darf kein Risikosport sein!
48 Prozent mehr Pedelec-Unfälle
13.11.2020Insgesamt gingen die Verkehrsunfälle von März bis Juni 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwar zurück – die Zahl der Pedelec-Unfälle stieg jedoch an.
ADFC klärt auf
Maskenpflicht in Bayern gilt auch im Auto & auf dem Rad
06.11.2020In sensiblen Gebieten ist das Tragen einer Maske Pflicht – unabhängig davon, mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs sei.
Neue Studie zur ‚Wetter-Elastizität‘ des Radverkehrs
„Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Infrastruktur!“
14.10.2020Gegner des Radinfrastruktur-Ausbaus behaupten, bei schlechtem Wetter würden fast alle Radfahrer aufs Auto umsteigen. Das ist falsch, wie eine neue Studie zeigt.
Canyon präsentiert Fahrzeug-Konzept
Mix aus Auto und E-Bike
02.09.2020Vier Räder, Elektromotor und Vollverkleidung - das „Future Mobility Concept“ soll eine Alternative zu konventionellem Auto und Fahrrad darstellen.
ADFC-Fahrradklima-Test 2020 startet am 1. September
Wie fahrradfreundlich ist deine Stadt in Zeiten von Corona?
27.08.2020Der Fahrradklima-Test ist eine der größten Umfragen zum Radfahrklima weltweit. Durchgeführt vom ADFC und unterstützt vom BMVI, findet die sie zum 9. Mal statt.
Appell des ADFC an den Verkehrsminister
Fahrradnovelle wieder in Kraft setzen
11.07.2020Formfehler in der novellierten StVO: Bußgelder für gefährdendes Verhalten gegenüber Radfahrenden fallen zurück auf das Niveau vor der Reform.
gültig ab 28. April 2020
Die neue StVO im Detail
28.04.2020Lange diskutiert und sehnlich erwartet – die StVO-Novelle: Wo müssen Autofahrer zukünftig mehr aufpassen und was ändert sich für Fahrradfahrer?