MYBIKE Online
· 24.02.2022
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Schwerpunkt Kaufberatung: Radtypen, Komponenten, Ausrüstung // Im Test: Allrounder mit und ohne Motor // Reise: Alpenüberquerung für Genießer
MYBIKE 2/2022 – ab 24. Februar im Handel. Bestellen Sie MYBIKE versandkostenfrei nach Hause , als Digital-Ausgabe oder lesen Sie MYBIKE in der App für Ihr Apple-iOS- oder Android-Gerät. Besonders günstig und bequem erleben Sie MYBIKE im Abo.
Kaufberatung
So viele Räder, so viele Konzepte – was passt zu welchem Typ Radler? Vor dem Kauf eines neuen Rades sind einige Fragen zu klären. Der MYBIKE-Wegweiser führt zuverlässig durch den Angebots-Dschungel.
Test E-Allrounder: Die E-Bike-Mittelklasse bis 3.500 Euro
Auf den perfekten Begleiter freuen sich nicht nur Pendler jeden Tag, denn das ideale Alltags-E-Bike hat viele Talente. Sechs Mittelklasse-Allrounder im MYBIKE-Test
Test Allrounder: Sechs Trekkingbikes ab 1.000 Euro im Vergleich
In unruhigen Zeiten wie diesen ist Radfahren ein besonders wertvoller Ausgleich. Doch die Preise für Fahrräder sind deutlich gestiegen. Wir haben sechs Allrounder-Bikes zwischen 1.000 und 1.200 Euro ausgesucht und ausgiebig getestet. Wie gut sind die günstigen Modelle des aktuellen Jahrgangs?
Zubehör: Klassiker-Produkte
Nachhaltigkeit ist im Fahrradbereich kein neuer Trend. Viele Produkte sind so robust und durchdacht, dass sie seit Jahren oder gar Jahrzehnten ohne große Änderungen im Angebot sind. MYBIKE präsentiert die wichtigsten Klassiker rund ums Fahrrad. Alle 19 Teile sind von der Redaktion ausgiebig getestet und bewähren sich immer wieder und dauerhaft im Radfahrer-Alltag.
Einzeltest: Brompton Electric
Kaum ein Faltrad wurde so lange Zeit annähernd unverändert produziert wie das Brompton.
Bromptons Klassiker gibt es jetzt auch mit Motorkraft. Wie schlägt sich die motorisierte Version?
Werkstatt: Antrieb säubern
Der übelste Dreck am Rad ist die Mischung aus Kettenöl, Metallabrieb und hochgewirbeltem Staub. Sie verkleistert Schaltung und Zahnräder fast unlösbar – aber nur fast. Unsere Werkstatt-Profis haben prima Ideen zum Thema.
Gewinnen Sie ein Bikefitting-Wochenende im Wert von 1.500 Euro
Schmerzende Hände, Sitzbeschwerden, Knieschmerzen beim Radfahren. Oft liegt es an der falschen Abstimmung des Fahrrads auf den Fahrer. Das exklusive MYBIKE-Leserevent unter dem Motto "Die Haltung muss stimmen" bietet die Gelegenheit, Ihr Rad individuell auf Sie abstimmen zu lassen.
MYBIKE verlost 6-mal ein exklusives Bikefitting-Wochenende (21.04.- 23.04.2022) beim Ergonomie-Spezialisten Ergon in Koblenz mit professioneller Fahrrad-Anpassung.
>> hier teilnehmen
Schlemmerreise durch Österreich
Fünf der schönsten Fernradwege Österreichs lassen sich zu einer leichten Alpenüberquerung kombinieren. Dass Genuss dabei nicht nur im Sattel, sondern auch neben der Strecke großgeschrieben wird, deutet sich schon nach den ersten Kilometern an.
Kurztrip Vogesen
Das Vallée de la Bruche in den Vogesen steht für entschleunigten Genuss: In den Bergen rings um das Flusstal liegen lauschige Dörfer, einsame Straßenpässe, ein mythischer Gipfel – und viele idyllische Berggasthöfe.
Tourenplaner: Schwäbisches Donautal
Zwischen Ulm und Donauwörth windet sich die noch junge Donau durch weite Wälder und Auen. Radler begegnen in den Städten Relikten der Kulturgeschichte, die bis in die Zeit der Römer und Staufer-Kaiser reicht. Wir stellen 7 Tourentipps in der Region vor.
Report: Saimaa Cycle Tour in Finnland
In Süd-Skandinavien laden endlos lange Sommertage zu Radtouren mit Abenteuerfaktor ein.
Das Event Saimaa Cycle Tour ist eine gute Gelegenheit für eine Nachtschicht der besonderen Art.
Interview mit Fahrrad-Weltenbummlerin Heike Pirngruber
Seit 2013 reist Heike Pirngruber mit dem Fahrrad um die Welt. Was in Heidelberg begann, führte sie durch ganz Europa, Asien und Westafrika. Wie sie das Radreisen organisiert, welches Land sie überrascht hat und was der Preis für die Freiheit ist, erzählt die 49-Jährige im Interview.
Serie: Firmenbesuch bei CUBE
In Waldershof, kurz vor der tschechischen Grenze, produziert Cube fast eine Million Fahrräder pro Jahr. Damit gehören die Oberpfälzer zu den größten fünf Markenherstellern weltweit: Einblicke in ein wachsendes Werk und die globale Lieferkette.
Gesundheits-Check für Radfahrer
Freizeitsportler und Wiedereinsteiger ab 35 sollten sich regelmäßig beim Arzt
untersuchen lassen – mindestens bei einem kurzen Gesundheits-Check-up alle drei Jahre.
Wer 2022 auf dem Rad Größeres vorhat, sollte einen sportärztlichen Check buchen.
MYBIKE erklärt, wie die beiden Untersuchungen ablaufen und wer die Kosten übernimmt.
Magazin