MYBIKE Online
· 22.02.2023
MYBIKE 2/2023, jetzt erhältlich. Die große E-Bike-Kaufberatung: Radtypen, Antriebe und Zubehör | Test: Fahrrad und E-Bike in einem, das Lemo One | Einzeltest: Urwahn Waldwiesel.E | Fahrräder unter 900 Euro im Vergleichstest | Funktionsunterhemden im Test | Reifen-Recycling: So funktioniert´s | Reise: Neue Touren 2023
MYBIKE 2/2023 – ab 23. Februar erhältlich. Bestellen Sie MYBIKE direkt nach Hause, als Digital-Ausgabe oder lesen Sie MYBIKE in der Delius Klasing Kiosk App für Ihr Apple-iOS- oder Android-Gerät. Besonders günstig und bequem erleben Sie MYBIKE im Abo.
Ein Fahrradkauf ist in erster Linie eine Typfrage. Damit sich zwischen Rad und Fahrer eine harmonische Beziehung aufbaut, müssen beide möglichst gut zueinander passen. Besonders komplex ist die Sache, wenn das neue Rad ein Pedelec werden soll. MYBIKE klärt die wichtigsten Fragen und hilft bei der Partnerwahl.
Doppelrolle! Fahrrad oder E-Bike? Das Lemo One will beides sein. Wie gut die Metamorphose vom Biorad zum Pedelec und zurück gelingt, zeigt der MYBIKE-Test in Heft 2/2023.
Beide sind leicht und klein – aber grundverschieden: zwei aktuelle Low-Assist-Motoren auf dem Prüfstand.
Stahlrahmen in Carbonoptik: Das Gravel-Pedelec mit gedruckten Teilen bedient den besonderen Geschmack. Mit seinem sitzrohrlosen Stahlrahmen ist das Waldwiesel.E ein echter Hingucker. Kann das Rad mehr als ein Gravel-Pedelec mit klassischem Diamantrahmen? Der Test, jetzt in MYBIKE 2/2023.
Inflation und Alltag! Alle Preise steigen, in vielen Portemonnaies herrscht Ebbe: Kann man mit einem günstigen Fahrrad der Teuerung entkommen? Sechs sehr preiswerte Räder zwischen 450 und 850 Euro als sparsame Alltagsvehikel im Test.
Nur in einem engen Temperaturbereich bringt der Körper seine volle Leistung. Vor allem die hautnächste Schicht ist entscheidend für Komfort und Performance. Radtouren in der Kälte sind dabei eine echte Herausforderung für Funktionstextilien. Die elf Langarm-Unterhemden im Test zeigen, wie unterschiedlich die Hersteller damit umgehen.
Eben noch ließ sich der Lenker im Vorbau drehen. Doch nur eine Inbus-Umdrehung später knirscht es im Carbon. Wer glaubt, die Anzugsmomente für Fahrradteile im Gefühl zu haben, irrt. Drehmomentschlüssel helfen, die vorgegebenen Werte exakt einzuhalten. MYBIKE hatte zwölf Modelle für die Werkstatt und für unterwegs im Test.
Für die Werkstatt:
Für unterwegs:
Pedelecs machen Ausfahrten bequemer, schneller und abwechslungsreicher. Aber nur wer sein Bike beherrscht, kann die Fahrt auch genießen. In der MYBIKE 2/2023 zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Fahrtechnik perfektionieren - im Gelände und im Stadtverkehr.
Verbrennen war gestern: Schwalbes Recycling-System verhilft immer mehr alten Reifen zu neuen Kilometern. Ein schonender Umgang mit Ressourcen, die Loslösung von Abhängigkeiten - der Kreislaufgedanke rückt ins Zentrum einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Während die meisten Unternehmen aber noch in Gedanken verweilen, setzt der Reifenspezialist Schwalbe einen Recyling-Prozess in Gang. Der ganze Bericht, jetzt in der MYBIKE 2/2023.
Interviews, Nachrichten und Bücher für aktive Radler
Vom 22. bis 29. April findet auf Mallorca die erste MYBIKE-Leserreise statt. Abwechslungsreiche Touren im Westen der Insel, ein exklusives Rahmenprogramm und ein Vier-Sterne-Hotel erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier gibt´s mehr Informationen.
... Bad Urach. Dem schwäbischen Bremsenhersteller Magura verdanken Radler die Hydraulikbremse.
Rund um Villingen treffen verschwiegene Schwarzwaldtäler und aussichtsreiche Höhenzüge auf die sanft gewellte Hochebene der Baar - ein perfektes Revier für entspannte bis sportliche Radtouren.
Von der Hauptstadt zum Atlantik: Zwischen dem Pariser Eiffelturm und der unwirklich Erhebung des Mont Saint-Michel in der Normandie erstreckt sich eine neue Radroute. Die 450 Kilometer der “Veloscenic” schlängeln sich elegant durchs Hinterland zum Meeresstrand.
Nah- und Fernziele, Sterntouren und Etappenfahrten: Trendanalysen und neue Ziele der Radreise-Veranstalter.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.