MYBIKE Online
· 20.04.2022
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Schwerpunkt Radtouren: Leichte Tourenräder, das passende Outfit, die Lieblingstouren der Redaktion // Im Test: E-Bikes mit tiefem Einstieg // Reise: Genusstour durchs Burgund
MYBIKE 3/2022 – ab 21. April im Handel. Bestellen Sie MYBIKE versandkostenfrei nach Hause , als Digital-Ausgabe oder lesen Sie MYBIKE in der App für Ihr Apple-iOS- oder Android-Gerät. Besonders günstig und bequem erleben Sie MYBIKE im Abo.
Manchmal ist Radfahren wie Fliegen: Es läuft wie von selbst – mühelos, flüssig und flott. MYBIKE testet fünf leichte Tourenbikes unter 14 Kilo auf ihr Touren- und Alltagspotenzial.
Einfache Handhabung und ein großer Einsatzbereich machen E-Bikes mit tiefem Durchstieg besonders beliebt. Doch wie schlagen sich die Alleskönner in der Praxis – und wie sicher sind sie? Fünf Tiefeinsteiger zwischen 3.300 und 3.400 Euro im MYBIKE-Test
Moderne Funktionskleidung für die Radreise ist komfortabel und erstaunlich leicht. MYBIKE zeigt Ihnen aktuelle Outfits, die kaum ins Gewicht fallen.
E-Bike-Motoren aus Asien sind hierzulande alles andere als exotisch. Neben etablierten Herstellern wie Panasonic oder Yamaha gibt es aber auch weniger bekannte – zum Beispiel Bafang. MYBIKE hat deren Mittelmotor auf dem Prüfstand und unterwegs getestet.
Ein teures Rad oder Pedelec ist schnell geklaut. Profis arbeiten auf Bestellung.
Doch Gegenwehr ist möglich: Am Rad versteckte GPS-Tracker sollen dem Besitzer zeigen, wo sein gestohlenes Rad gelandet ist. Wie gut funktioniert das? Sechs Tracker im MYBIKE-Praxistest
Machen Sie mit bei unserer großen Leserumfrage und helfen Sie uns, MYBIKE noch informativer zu gestalten. Zum Dank verlosen wir Preise im Gesamtwert von 7.000 Euro.
Wenige Gänge am Rad, viele Gänge im Restaurant: Frankreichs neuer Fernradweg „La Voie Bleue“ verläuft zwischen Lothringen und Lyon längs etlicher Flussufer und Kanäle. MYBIKE ist dem südlichen Teil des „Blauen Weges“ durchs kulinarisch weltberühmte Burgund bis nach Lyon gefolgt.
Einen Tag gemütlich auf dem Weser-Radweg radeln, gemeinsam mit vielen anderen Radtouristen. Am zweiten Tag ab in die Berge. Da hat man die Straßen fast für sich allein und tolle Ausblicke über das Weserbergland.
Starnberger See, Chiemsee, Walchensee etc. – die MYBIKE-Redaktion in München hat einen echten Heimvorteil. Kein Wunder, dass die Lieblingstouren der Mitarbeiter (fast) alle zwischen Landeshauptstadt und Alpenrand liegen.
Vor 40 Jahren nähte Hartmut Ortlieb in Nürnberg seine ersten wasserdichten Fahrradtaschen. Die konsequente Weiterentwicklung seiner Idee machte die Marke weltbekannt. Dass heute über 300 Angestellte im fränkischen Heilsbronn für ihn arbeiten, hängt mit ein paar Betriebsgeheimnissen zusammen. Eines davon ist der Chef selbst.