Im MYBIKE-Test: Rohloff-Räder // Touren E-Bikes bis 4.600 Euro // Reise: Roadtrip mit Camper und Rädern durch Nordspanien // Service: So funktioniert Dienstrad-Leasing
MYBIKE 4/2022 – ab 23. Juni im Handel. Bestellen Sie MYBIKE versandkostenfrei nach Hause , als Digital-Ausgabe oder lesen Sie MYBIKE in der DK Kiosk App für Ihr Apple-iOS- oder Android-Gerät. Besonders günstig und bequem erleben Sie MYBIKE im Abo.
Entspannt auf Tour: E-Bikes verringern Distanzen und erweitern den Horizont. Wie gut sie das können, zeigen sieben Touren-E-Bikes der oberen Mittelklasse im MYBIKE-Test.
Das Cyklær E-Urban von Storck vereint eine Vielzahl digitaler Dienste in einem City-Pedelec. Die sonstige Ausrüstung des Carbon-Boliden ist aufs Nötigste reduziert, dafür aber gut und teuer.
Mit dem Precede:On AL landet Canyon einen interessanten Coup: Das E-Bike mit Aluminium-Rahmen orientiert sich in Design und Auslegung am deutlich teureren Carbonmodell Precede:On CF. Wo liegen die Unterschiede?
Intensiv-Radler schwören auf die Rohloff-Nabenschaltung: Das 14-Gang-Getriebe im Hinterrad punktet seit über 25 Jahren mit Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Wie sich „die Rohloff“ in aktuellen Radmodellen schlägt, zeigt der MYBIKE-Test.
Reifenpanne, Schraube locker, Sattel zu hoch – unterwegs gibt es oft mal eine Situation, die das passende Werkzeug erfordert. Mit einem Minitool lassen sich so manche kleine Defekte beheben.
Abgenutzte Bremsbeläge lassen sich leicht selbst auswechseln, wenn man dabei ein paar grundlegende Dinge beachtet. Zur Not geht das sogar unterwegs. Wir zeigen, wie Sie neue Beläge korrekt einbauen und den Verschleiß an Ihrer Bremse im Blick behalten.
An der rauen Atlantikküste Nordspaniens liegen schroffe Steilküsten, immergrüne Berge – und eine der spannendsten Großstädte Europas. MYBIKE berichtet über einen Roadtrip mit Campervan und Bikes von Bilbao nach Asturien.
Der Bodensee-Radweg zählt zu den schönsten und beliebtesten Radstrecken in Europa. Aber auch ein Abstecher ins Hinterland hat dort seinen Reiz – zu barocken Schlössern, durch Wein- und Obstgärten oder durch idyllische Flusstäler und Allgäuer Dörfchen. Sieben charmante Ideen zum Abschweifen vom Bodenseeufer
Die Radreise ist geplant, die Klamotten gepackt, doch welcher Proviant soll in die Fahrradtaschen wandern? Vier Radblogger erzählen, wie sie sich unterwegs versorgen – und welche Menüs besonders viel Energie spenden.
Auf Radreisen mit wenig Gepäck und sportlichen Rädern sind Bikepacking-Taschen eine Alternative zur klassischen Kombi aus Packtaschen und Gepäckträger – oder doch nicht? Zwei Positionen und viele gute Argumente zur Packtaschenwahl
Das neue E-Bike, Mountainbike oder Lastenfahrrad gesponsert durch den Arbeitgeber? Das wird mit Dienstrad-Leasing möglich. Über den klassischen Firmenwagen hinaus, bieten immer mehr deutsche Unternehmen ihren Mitarbeitenden neue alternative Mobilitätslösungen.
Die sechs Gewinnerinnen und Gewinner des Bikefittings trafen sich Mitte April in Koblenz zum MYBIKE-Leserevent beim Ergonomie-Spezialisten Ergon. Zwei Tage stand das Thema Fahrkomfort im Mittelpunkt: Beschwerden beim Radfahren wurden analysiert, Sättel und Griffe ausgetauscht, die Räder individuell abgestimmt – und auf einer Probefahrt entlang der Mosel und beim gemütlichen Beisammensein im Hotel gefachsimpelt.
Im Firmennamen SKS versteckt sich der Standort: Scheffer-Klute, Sundern. Über 400 Menschen und ein riesiger Maschinenpark stellen in Sundern im Sauerland die Teile her, die man erst schmerzlich vermisst, wenn sie fehlen: Millionen Schutzbleche und Luftpumpen der Marke halten Radler sauber und Reifen auf Druck.
Magazin
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.