MYBIKE Online
· 24.08.2022
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
MYBIKE 5/2022, jetzt erhältlich. Cycling in the City! Im MYBIKE-Test: Schnelle Pendler-Räder, leichte E-Bikes, robuste Transport-Räder // Pedale für Alltagsfahrer // Office-Taschen zur Trägerbefestigung
MYBIKE 5/2022 – ab 25. August erhältlich. Bestellen Sie MYBIKE direkt nach Hause, als Digital-Ausgabe oder lesen Sie MYBIKE in der Delius Klasing Kiosk App für Ihr Apple-iOS- oder Android-Gerät. Besonders günstig und bequem erleben Sie MYBIKE im Abo.
Die Trendscouts der MYBIKE-Redaktion waren vor Ort und haben einige interessante Neuheiten aufgespürt.
Diskrete Motoren, kleine Akkus: Schicke Kurzstrecken-Pedelecs sausen durch Vor- und Innenstädte. Was können die leichten Fahrmaschinen? Sechs ganz unterschiedliche Vertreter unter 20 Kilo im MYBIKE Test.
Klein, steif und robust – Kompakt-E-Bikes sind eine sinnvolle Alternative zum klassischen Alltagsrad. Tern hat das Quick Haul mit verlängertem Hinterbau zu einem praktischen Lastenrad und Kindertransporter aufgerüstet.
Mit Licht, Schutzblechen und Gepäckträger wird aus einem rassigen Gravelbike leicht ein zuverlässiger Allrounder für den flotten, alltäglichen Einsatz. Dies bewegt viele Radhersteller dazu, manche Gravelbike-Modelle schon ab Werk als ganzjahrestaugliche Randonneure auszustatten. MYBIKE hat sieben Multifunktionsrenner auf schneller Strecke getestet.
Lasten-E-Bikes sind in und beleben den städtischen Verkehrsmix. Die meisten sind sehr kostspielig, doch Versandhändler Fahrrad.de hat einen relativ preiswerten Transporter im Programm. Stimmt trotzdem die Leistung?
Auch hochwertige Fahrräder rollen meistens mit Billigpedalen aus dem Laden. Doch schon für gut 30 Euro lässt sich das Fahrgefühl spürbar verbessern. Neun Alltags- und Tourenpedale zum Nachrüsten im MYBIKE-Test.
Wer ins Büro oder zum Einkaufen radelt, fährt sicherer und komfortabler, wenn er die Tasche oder den Rucksack am Gepäckträger einhaken kann. Zwölf City- und Office Bags im MYBIKE-Check.
Bikepacking heißt die neue, leichte Art des Radreisens. Angesagte Gravelbikes, stylishe Outfits und cleveres Zubehör bestimmen den Trend. MYBIKE hat in den aktuellen Kollektionen gestöbert und präsentiert ausgewählte Produkte.
Zwischen Rhein und Ruhr hinterließ das Industriezeitalter ein vergessenes Schienennetz. Heute versprechen die Radwege auf den alten Bahntrassen Radlgenuss vom Feinsten – eine Achterbahnfahrt durch kühle Tunnels und über luftige Viadukte.
Pilgern – das verbinden viele mit weiten Fußmärschen. Pilgern geht aber auch auf dem Fahrrad. Entlang vieler bekannter Pilgerrouten gibt es mittlerweile ausgeschilderte Radwege. Mit sanfter Geschwindigkeit durch einsame Landschaften zu rollen verspricht pure Entschleunigung. Das MYBIKE-Team hat es auf der Pilgerroute durch die Wallonie ausprobiert.
Unzählige Seen, Weiher und Teiche verteilen sich in der Region zwischen Nürnberg, Ansbach und Gunzenhausen. Der Clou daran: Viele der Gewässer lassen sich verkehrsfrei auf verschiedenen Radrouten verbinden.
Genau wie Radfahrer schwirren auch Bienen, Wespen und andere Insekten gerne durch blühende Landschaften. Und die können einem ganz schön die Tour vermiesen, bei Allergien sogar gefährlich werden. MYBIKE klärt, wie sich Stiche verhindern lassen und was zu tun ist, wenn’s doch passiert.
Eigentlich hatten die Gründer der Marke Tout Terrain so richtig solide Jobs in der Hightech-Industrie. Als sie von einer langen Radreise in Nepal zurückkamen, hatten sie eine Idee im Gepäck: Es ging um Reiseräder – und zwar um richtig solide.