5 neue Radreise-Bücher

MYBIKE Online

 · 30.10.2022

Bild NaN
Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “Flache Schweiz”

MYBIKE präsentiert fünf neue Radreise-Bücher mit Touren durch die Schweiz und Deutschland. Von Routen durch die Stadt bis ins Grün: Hier ist alles dabei.

Die fünf Radreise-Bücher im Überblick

1. Gemütlich durch die Schweiz

Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “Flache Schweiz”Foto: Verlag
Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “Flache Schweiz”

„Flache Schweiz“ – der Titel dieses Radreise-Buches klingt unerwartet, aber spannend. Gibt es tatsächlich bei den Eidgenossen schöne Radstrecken ohne starke Steigungen und steile Abfahrten? In der Tat! Mit diesem Buch als Anleitung fährt man eher durch als über die Alpen. Die laut Titel 33 vergnüglichen Fahrradtouren verteilen sich über die ganze Schweiz. Vom Engadin bis ins Tessin, vom Mittelland bis zu den Westschweizer Seen ist jede Region enthalten. Und selbst in den bergigsten Gebieten sind die Strecken flach oder führen bergab, mit ein paar sanften Anstiegen hie und da. Außerdem gibt Autorin Katrin Gygax Tipps, welche Strecken sich gut zu Mehrtagestouren kombinieren lassen. Für sämtliche Routen kann man auf Flatswitzerland.com/routes eine Karte und den GPX-Track downloaden. „Flache Schweiz“ ist ein gutes Buch für Schweiz-Radler, aber eher zum Schmökern und Planen zu Hause als zum Mitnehmen auf die Radreise.

“Flache Schweiz”

2. Per Rad durch die Domstadt

Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “Mit dem Fahrrad rund um Köln”Foto: Verlag
Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “Mit dem Fahrrad rund um Köln”

Köln, die Millionenstadt am Rhein, bietet neben quirligen Vierteln und gewöhnlichem Stadtleben auch stille Ecken und viel grüne Natur. Der Autor Thomas Pfeiffer hat zwölf Touren zwischen 8 und 42 Kilometer Länge aus allen Bereichen aufgezeichnet – durch die Altstadt, am Rhein entlang, durch den Grüngürtel und in die Wahner Heide. Es geht auch mal hinaus ins Bergische Land, ins Vorgebirge und ins Rheinische Revier. Außerdem gibt’s dazu die wichtigen Infos, die man heute von einem ordentlichen Radreiseführer erwartet: Tourenkarten, Höhenprofile, Einkehrtipps, Sehenswürdigkeiten sowie die GPX-Tracks zum Download. Der – leider nicht wasserfeste – Radführer im Ringbuch-Querformat passt auch gut in eine Lenker- oder Kartentasche.

“Mit dem Fahrrad rund um Köln”

3. Zwischen Inn und Salzach

Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “Radvergnügen Chiemgau & Rupertiwinkel”Foto: Verlag
Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “Radvergnügen Chiemgau & Rupertiwinkel”

Radvergnügen heißt eine neue Buchreihe aus dem Kompass-Verlag, jedem bekannt für Rad- und Wanderkarten. Der vorliegende Titel „Chiemgau & Rupertiwinkel“ beschreibt laut Titelinfo 21 ,5 Tagestouren, Feierabend-Rides, Wochenend-Bikeaways. Viele Touren dürften erfahrenen Radlern bekannt sein. Inhalt und Buch-Design richten sich wohl in erster Linie an jüngere Genuss- und Fami­lienradler. Die notwendigen Informationen und Tipps zu den jeweiligen Radrouten sind auf jeden Fall vorhanden, nur zuweilen etwas in der verspielten Seitengestaltung versteckt. Das „Radvergnügen Chiemgau & Rupertiwinkel“ ist nicht prädestiniert als Radguide für unterwegs, sondern eher als Animateur und Ideengeber für zu Hause oder den Nachttisch in der Ferienwohnung. Für die Radreise lädt man sich am besten die dazugehörige Kompass-App inklusive GPX-Tracks herunter.

“Radvergnügen Chiemgau & Rupertiwinkel”

4. Historische Brücken

Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “Brückenradweg Osnabrück – Bremen”Foto: Verlag
Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “Brückenradweg Osnabrück – Bremen”

Von der Friedensstadt in die Wesermetropole – der Brückenradweg verbindet zwei kulturhistorisch bedeutende Hansestädte auf zwei parallelen Strecken. Zahlreiche historisch interessante oder architektonisch reizvolle Brücken gaben dem insgesamt über 300 Kilometer langen Fernradweg seinen Namen. Die wichtigen Toureninfos und viele Detailkarten im Maßstab 1:50.000 bietet dazu der neue Kompaktguide aus dem Esterbauer-Verlag.

Bikeline kompakt: Brückenradweg Osnabrück – Bremen

5. Elektrisch durch die Hügel

Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “E-Bike-Touren Oberschwaben und Allgäu”Foto: Verlag
Cover-Ausschnitt des Fahrradbuchs “E-Bike-Touren Oberschwaben und Allgäu”

Mit dem E-Bike durchs Ländle in Oberschwaben und Allgäu zwischen Ulm und Bodensee. Autor Peter Rieger beschreibt auf 160 Seiten 30 leichte bis mittelschwere Radtouren zwischen 40 und 90 Kilometer Länge. Dazu gibt es neben den essenziellen Radler-Infos auch kleine, interessante Geschichten und Geschichtliches sowie Hinweise zu traditionellen Events entlang der jeweiligen Radstrecken. Die GPX-Tracks stehen im Internet zum Download bereit.

E-Bike-Touren Oberschwaben und Allgäu