Armin Herb
· 14.12.2022
Weit mehr als 200 Titel zu Radwegen und Radregionen umfasst das Tourenrad- und Mountainbike-Programm des Esterbauer-Verlages. Nun hat der Verlag einen weiteren Schritt gemacht und den ersten speziellen Band zum Thema E-Bike publiziert.
Der Schwarzwald macht den Anfang. Esterbauer, einer der bekanntesten Spezialverlage für Radkarten und Radführer, startet eine neue bikeline-Reihe für E-Biker. Was sofort auffällt: Der E-Bike Guide hat ein anderes Format als die bekannten Radtourenbücher, die es bisher im Querformat und im kompakten Quadratformat gibt. Der Vorteil: Das Buch lässt sich im neuen Gewand besser lesen. Der Nachteil: Es passt so nicht mehr in die Kartentasche am Lenker. Moderne Ketzer fragen dabei sowieso: Wer fährt denn heute noch mit Karte? Auf jeden Fall sind Tourenkarten unserer Meinung nach auch heute noch ideal zur Planung und als Backup on tour. Und dafür reichen die Karten im Guide allemal.
Der erste E-Bike-Guide beschreibt auf 222 Seiten 31 Touren mit insgesamt mehr als 1550 Kilometern in Deutschlands größtem Mittelgebirge. Wir haben das Buch unserem Kollegen aus dem Schwarzwald zur Beurteilung in die Hand gedrückt. Und er war ganz angetan von Tourenauswahl und Tourenbeschreibung. Wo bikeline drauf steht, sollte auch bikeline drin sein. Entsprechend wurde das bekannte inhaltliche Konzept auch weitgehend für das neue E-Bike-Buch angewandt. Für jede Tour gibt es eine Beschreibung der Strecke sowie zu den einzelnen angefahrenen Orten Tipps und Adressen zu Tourismusbüros, E-Bike-Ladestationen sowie zu interessantem Sehenswertem wie Museen, alte Mühlen, Besucherbergwerke usw. Informationen und Adressen zu Radverleih, Fahrradreparaturwerkstätten, Unterkünften, Gasthäusern, Campingplätzen etc. werden auf die jeweilige Tour bezogen am Ende des Buches aufgelistet. Die Tracks zu jeder der 31 Touren lassen sich im Internet herunterladen. Unter der Rubrik Live Update finden sich beim Esterbauer Verlag immer aktuelle Änderungen und Ergänzungen zur Strecke, zum Übernachtungsverzeichnis oder zu den touristischen Daten.
Ein MYBIKE-Redaktions-Tipp aus dem E-Bike Guide Schwarzwald für einen ausführlichen Vorgeschmack: Der Schwarzwald Höhenradweg Ost führt quasi autoverkehrsfrei über 105 Kilometer von Pforzheim nach Freudenstadt durch den Nordschwarzwald. Die Strecke mit 890 Höhenmetern verläuft ausschließlich auf Rad- und Forstwegen und führt zudem zu sehenswerten Städten, wie Nagold, Calw und Bad Wildbad.