Sandra Schuberth
· 19.12.2022
In vier Kategorien haben die radelnden Mitglieder des Netzwerks „The Wriders’ Club“ (nein, hier hat sich kein Rechtschreibfehler eingeschlichen) die besten Fahrradbücher des Jahres 2022 gewählt.
“The Wriders’ Club” (kurz: TWC) ist ein Netzwerk aus Fahrradbloggerinnen und Fahrradbloggern. Jetzt wurden im Netzwerk die Lieblingsfahrradbücher des Jahres gekürt. Zum ersten Mal standen auch zwei Exemplare aus dem TWC-Kosmos zur Auswahl: Juliane Schumachers „How to survive als Radfahrer“ und Thomas Terbecks „Lieblingstouren Ruhrgebiet – Unterwegs auf ungewöhnlichen Radrouten“. Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für fahrradaffine Lieblingsmenschen ist, findet vielleicht Inspiration bei den Favoriten und Nominierten.
Es ist bereits das sechste Mal, dass die Menschen des TWC ihre Lieblingsfahrradbücher wählten. Für die Wahl zum Fahrradbuch des Jahres 2022 standen wieder 20 deutschsprachige Bücher rund ums Thema Fahrrad und Radfahren zur Auswahl. Dabei haben die TWC-Mitglieder in vier Kategorien abgestimmt. Ein Buch des Delius Klasing Verlages konnte in der Kategorie Service, Technik und Sport den Sieg einräumen.
Der Bikepacking-Trend wird auch im Bereich Radkultur und Bildband sichtbar mit dem nominierten Buch „Tour de Rad – Unterwegs auf den legendärsten Bikepackingrouten der Welt“ (Robert Klanten, Laura Allsop und Stefan Amato, gestalten Verlag). Zum Favorit aber wurde Hannah Ross’ „Revolutions – Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten“ (Mairisch Verlag) gewählt.
In der Kategorie Reise & Route hat sich TWC-Blogger Thomas Terbeck (bikingtom.com) mit „Lieblingstouren Ruhrgebiet – Unterwegs auf ungewöhnlichen Radrouten“, erschienen im Klartext Verlag, auf Platz eins katapultiert und liegt damit unter anderem vor dem Fahrradjournalisten Tim Farin und dessen Buch „Die ultimative Rennrad-Bucket-List. 50 Dinge, die du erlebt haben musst“, welches im Bruckmann Verlag erschienen ist.
In der Kategorie Roman & Biografie wurde das Buch „How to survive als Radfahrer“ von TWC-Bloggerin Jule Schumacher als Favorit gewählt.
Mit dem Buch „Zum Teufel mit der Flamme Rouge“ von Jürgen Löhle und Karsten Migels konnte sich im Delius Klasing Verlag erschienenes Fahrradbuch, unter dem auch die MYBIKE verlegt wird, durchsetzen.