Jochen Donner
· 19.10.2021
Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit wird auch beim Thema Reisen immer wichtiger: Zu abschreckend sind die Folgen des Massentourismus.
Wie man es klüger machen kann, skizziert das Autorenpaar mit diesem auch grafisch ansprechend und handwerklich konsequent nachhaltig umgesetzten Buch. 20 Reisende erzählen, wie sie ohne Flug, mit kleinstmöglichem ökologischen Fußabdruck unterwegs waren: Per Autostopp, Segelboot, zu Fuß oder mit dem Fahrrad tritt man mit seiner Umgebung schonend, dafür weit intensiver in Kontakt. Gerade jetzt ein notwendiges Buch.
Querweltein; Pia Weiland, Tobias Ertel; 208 Seiten; Knesebeck; 25 Euro