Barbara Merz-Weigandt
· 31.03.2023
Der Seine-Radweg führt von der lebendigen Weltmetropole Paris entlang des Flussufers bis zur Meeresküste in der Normandie. Dabei wandeln die Radfahrer auf den Spuren impressionistischer Malerei. Im Verlag Esterbauer ist das bikeline-Radtourenbuch zum Seine-Radweg erschienen, das sich bestens für die Planung der Tour und die Fahrt vor Ort eignet.
Auf dieser fahrradfreundlichen Radroute entdecken die Radtouristen den Charme Frankreichs. Im Herzen von Paris geht es los, prominente Begleiter sind die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie Notre-Dame, das Louvre Museum, der Eiffelturm und viele mehr. Nach Verlassen der pulsierende Hauptstadt folgt die Radroute den wunderschönen Mäandern der Seine. Sie führt dabei durch stille Waldgebiete und vorbei an idyllischen Dörfern mit schmucken Fachwerkhäusern.
Die Welt des Impressionismus lässt sich im Garten von Claude Monet entdecken, über die Geschichte des Landes hingegen gibt es viel Wissenswertes in der Jeanne d’Arc-Stadt Rouen zu erfahren. Vor der Mündung der Seine ins Meer teilt sich die Route in zwei Äste: ein Weg führt in die lebendige Hafenstadt Le Havre, der andere in den mondänen Küstenort Deauville.
Die Radreise ist komplett autofrei mit Fahrrad und Bahn durchführbar. Die Anreise nach Paris und die Abreise von Le Havre oder Deauville ist aufgrund der guten Zugverbindungen komfortabel, entspannt und klimafreundlich. Die Regionalzüge sind mit speziellen Waggons für Radtouristen ausgestattet, so dass einem unkomplizierten Fahrradtransport nichts im Wege steht.
Auch der Seine-Radweg selber bietet beste Bedingungen für Radreisende. Es gibt kaum Steigungen und die Hälfte der Strecke besteht aus hervorragend ausgebauten Radwegen und guter Radinfrastruktur – vom gut befahrbaren Untergrund bis hin zur durchgehenden Beschilderung. Beste Voraussetzungen für einen entspannten Radurlaub – ebenso für Radreise-Anfänger wie für Familien.
Das bikeline-Radtourenbuch „Seine-Radweg“ ist mit seinem praktischen Lenkertaschenformat und den detailreichen Informationen und Karten für die Planung vor der Tour ebenso wie für die Fahrt selbst konzipiert. Die präzisen topografischen Karten im Maßstab 1:50.000 und die zahlreichen Stadtpläne informieren über Straßenbelag, Verkehrsaufkommen, Steigungen, und touristische Sehenswürdigkeiten. Jede Teilstrecke wird durch ein Höhen- und Streckenprofil und durch einen GPS-Track zum Herunterladen ergänzt. Das bikeline-Radtourenbuch liefert auch Hintergrundinformationen, exakte Streckenbeschreibungen, kulturelle und touristische Informationen zu den lokalen Angeboten und ein umfangreiches Übernachtungs- und Radserviceverzeichnis in einem praktischen und leicht lesbaren Layout. Für eine sichere Benutzung des Buchs ist das Papier wetterfest, reißfest und abwischbar, die Spiralbindung befindet sich geschützt hinter dem flexiblen Buchrücken. Routenänderungen und Neuigkeiten bei den Übernachtungsbetrieben werden über das bikeline Live-Update regelmäßig und ganz aktuell kommuniziert.
„Seine-Radweg“, Verlag Esterbauer, 140 Seiten, 16,90 Euro, ISBN 978-3-7111-0069-6