Armin Herb
· 11.10.2016
Touren im Zeichen des Bembels. Schwungvolle Schleifen in der Wetterau vor den Toren Frankfurts.
Die hessischen Apfelwein- und Obstwiesenrouten summieren sich insgesamt auf sage und schreibe mehr als 1000 Kilometer. Grund genug, sich erst mal auf eine Teilregion, wie die Wetterau nördlich von Frankfurt am Main zu konzentrieren.
Acht Touren zwischen 20 und 43 Kilometer Länge, einheitlich gekennzeichnet mit einem roten Apfel und umlaufenden grünen Pfeil als Logo, führen Radler durch attraktive Gegenden des Wetteraukreises. Die Routen verlaufen meist auf Rad-, Forst- und Wirtschaftswegen, hin und wieder auf kleinen Landstraßen.
Die Topographie ist überwiegend flach bis leicht hügelig, nur Richtung Nidda warten auch stärkere Steigungen. Wo sonst in Straußwirtschaften der lokale Wein ausgeschenkt wird, ist es an der Apfelweinroute selbstverständlich der "Äppelwoi", zu dem gern Handkäs’ mit Musik gegessen wird, ein fettarmer Sauermilchkäse angemacht mit Zwiebeln, Essig und Öl.
Aus den mehr als 1000 Kilometern Apfelwein- und Obstwiesenrouten in Hessen haben wir drei Routen in der Region Wetterau ausgewählt, die sich alle auch zu einer großen Runde kombinieren lassen:
Apfelweinroute „Eine Burg, eine Perle und viele Rosen“:
Apfelweinroute „Wetterauer Mitte“:
Apfelweinroute „Goldenes Tor Wetterau“:
Anreise:
Nidda, Bad Nauheim, Büdingen, Bad Vilbel und Friedberg lassen sich gut mit DB, RB und Hessischer Landesbahn erreichen, www.bahn.de
Tour-Kombinationen:
Die Apfelweinroute lässt sich gut ergänzen mit dem Vulkanradweg, den hessischen Radfernwegen R4 und R6, der Bonifatius-Route, der Kelten-Route und dem Limes-Radweg.
Unterkunft-Tipps:
Gasthofbrauerei Zur Traube in Nidda, www.hotel-zur-traube.de
Pension Apfelstübchen in Büdingen, http://apfelstuebchen.de
Hotel am Limes in Altenstadt, www.hotel-altenstadt.de
Weitere Tipps: www.awor.de
Kulinarischer Tipp:
Mehr als 100 Gastronomen, Hofläden, Museen, Naturschutz-, Gartenbauvereine entlang der acht Rundrouten vermitteln Einblicke in die Wetterauer Küche, Traditionen und laden ein zu saisonalen Festen wie Erntedank-, Apfelfesten oder Keltervorführungen. Adressen unter www.awor.de
Karten und Literatur:
Kompass Fahrradkarte FK3069 "Wetterau, Vogelsberg, Bad Nauheim" im Maßstab 1:70.000 zu 7,99 Euro. Bikeline Radkarte "Wetterau Vogelsberg" 1:75.000 zu 6,90 Euro.
Informationen:
Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute im Wetteraukreis e. V., www.awor.de
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 6/2016. Sie können die Ausgabe in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play ) laden oder im DK-Shop bestellen.