247 Kilometer-Radtour durch schönstes Oberbayern

Armin Herb

 · 31.03.2013

247 Kilometer-Radtour durch schönstes OberbayernFoto: Daniel Simon
247 Kilometer-Radtour durch schönstes Oberbayern

Oberbayern einmal anders: eine sportliche Runde auf König Ludwigs Spuren ums Ammergebirge, danach genussvoll an Ammer und Amper entlang bis zur Isar.

König Ludwig II. wusste, wo es besonders schön ist in seiner bayerischen Heimat. Deshalb ließ er dort auch seine illustren Herbergen bauen, wie das Schloss Linderhof im idyllischen Graswangtal. Genau dort im Weidmoos entspringt auch die Ammer, und es startet der begleitende Flussradweg. Zwischen hohen Bergen schlängelt sich der Fluss zum Passionsspielort Oberammergau und weiter zum Kloster Rottenbuch. Durch die Ammerschlucht verlässt der Fluss die Alpen hinaus ins Alpenvorland.
Nach etwas mehr als 200 Kilometern endet der abwechslungsreiche, gut beschilderte Ammer-Amper-Radweg bei Moosburg an der Isar.

Ein Großteil der Route verläuft auf autoverkehrsfreien Rad- und Waldwegen, aber nur etwa die Hälfte der Strecke ist asphaltiert. Vor allem im ersten Teil der Route rund um die Ammergauer Alpen warten auch ein paar anspruchsvolle Steigungen. Ab dem Ammersee Richtung Norden ist die Strecke jedoch überwiegend flach. Es empfiehlt sich ein Fahrrad mit nicht allzu schmalen Reifen und einer bergtauglichen Übersetzung. Für Kinder ist die gesamte Route ab ca. 12 Jahren machbar.

Tourverlauf

Füssen – Hohenschwangau – Alpsee – (Via Claudia Augusta) – Reutte – Plansee – Schloss Linderhof – Oberammergau – Rottenbuch – Weilheim – Dießen am Ammersee – Fürstenfeldbruck – Dachau – Moosburg

Tour-Kombinationen

Kombination mit Fernradwegen:
Ab Füssen: Bodensee-Königssee-Radweg und Via Claudia Augusta
Ab Altenau/Unternogg: Bodensee-Königssee-Radweg
Ab Moosburg: Isarradweg

GPS-Daten

Sie können den GPX-Track zu dieser Tour direkt über diesen Link herunterladen oder finden ihn in der MYBIKE Collection auf komoot

Beste Reisezeit

Von Mitte Mai bis Anfang Oktober. Im Hochsommer ist am Wochenende zwischen Reutte, Plansee und Schloss Linderhof mit stärkerem Autoverkehr zu rechnen.

Anreise

Mit der Bahn: Der Startort Füssen ist gut über die Fernbahnhöfe Augsburg und München erreichbar. Der Zielort Moosburg liegt an der häufig befahrenen Regionalstrecke München-Regensburg.
Radfahrer-Hotline der DB unter 0180/5 99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.)

Highlights

Schloss Linderhof Ludwigs Rokoko-Schlösschen mit Venusgrotte

Passionsspielort Oberammergau kitschig-schönes Dorf mit berühmter Lüftlmalerei

Rottenbuch: Augustiner-Chorherrenstift

Polling: Klosterkirche Heilig Kreuz

Badestopp am Ammersee z. B. im Strandbad Utting und im Strandcafé St. Alban

Fürstenfeldbruck Kloster Fürstenfeld, Wallfahrtskirche St. Leonhard, altes Rathaus

Dachau Altstadt, Schloss und KZ-Gedenkstätte

Bild NaN
Foto: Daniel Simon

Übernachten

Füssen: Kur- und Relaxhotel Filser, www.hotel-filser.de


Plansee/Breitenwang: Hotel Forelle, www.hotelforelle.at


Oberammergau: Hotel Alte Post, www.altepost.com

Fürstenfeldbruck: Fürstenfelder Hotel, www.fuerstenfelder.com

Moosburg: Gasthof zur Länd’, www.zur-laend.de
Weitere Adressen unter www.bettundbike.de

Rad-Service

z. B. Radsport Lang in Oberammergau, www.radlang.de
Radsport Sailer in Peiting, www.radsport-sailer.de
Radl Bimbo in Weilheim, www.radlbimbo.de
Rad Häusl in Utting am Ammersee, www.rad-haeusl.de
Brucker Radl-Service in Fürstenfeldbruck, www.brucker-radl-service.de
Rund ums Rad in Dachau, www.rundumsrad-kessler.de

Literatur & Karten

Ammer-Amper-Radwegkarte, zu bestellen per E-Mail unter tourismus@lra-ffb.de
Nicht mehr taufrisch aber ganz brauchbar: Galli-Verlag „Radwanderführer Ammer-Amper-Radweg – von Moosburg nach Oberammergau, 62 Seiten zu 7,90 Euro.
Kompass Fahrradkarten Nr. 3124 „Ostallgäu, Pfaffenwinkel“, Nr. 3119 „München und Umgebung“ und Nr. 3114 „Münchens Norden“ zu jeweils 7,99 Euro.

Mehr Infos unter ammer-amper-radweg.com

Informationen zur Region gibt’s bei Bayern Tourismus, www.bayern.by und Allgäu GmbH, www.allgaeu.de sowie www.ammergauer-alpen.de und www.pfaffen-winkel.de

Downloads: