300 km Radrunde durch den Harz

Armin Herb

 · 16.08.2016

300 km Radrunde durch den HarzFoto: Martin Kirchner
300 km Radrunde durch den Harz

Auf den Spuren von Heinrich Heines Harzreise führt uns die Fahrradrunde in stille Flusstäler und in luftige Höhen.

Die lange Radrunde um Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge führt durch die drei Bundesländer Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Der Harz fordert dabei etwas Sportsgeist vom Radtouristen, nicht nur wegen des manchmal rauen, kühlen Klimas selbst im Sommer.

Weite Strecken sind asphaltiert, viele Kilometer verlaufen allerdings auf Wald- und Feldwegen, und die Höhenmeter unzähliger Steigungen summieren sich im Laufe der gesamten Strecke auf mehr als 4500.
Ein Navigationsgerät und eine Landkarte machen sich auf jeden Fall bezahlt, denn die Beschilderung für Radfahrer ist je nach Region teilweise sehr lückenhaft.

Dafür punktet der Harz mit seiner Landschaft: Die Radroute führt durch ausgedehnte, oft sehr dichte Mischwälder und romantische, abgelegene Flusstäler. Nicht zu vergessen die großartige Kultur und Architektur, etwa in der Kaiserstadt Goslar, im UNESCO-Weltkulturerbe Quedlinburg und in den Fachwerkstädten Nordhausen und Wernigerode. Von hier könnte man auch einen Abstecher zum Brocken, Norddeutschlands höchstem Berg unternehmen. Der Gipfelsieg auf 1141 Meter am Ende der Brockenstraße erfordert allerdings zusätzliche Kondition für 900 Höhenmeter und rund 25 Kilometer.

Anreise:
Der Startort Goslar ist aus allen Richtungen Deutschlands ganz gut mit der Bahn zu erreichen, ebenso die Orte Wernigerode, Quedlinburg oder Nordhausen, www.bahn.de

Tour-Kombinationen:
Die TREKKINGBIKE-Harz-Runde bietet Anschluss u.a. an den Europa-Radweg R1, Saale-Radwanderweg, Unstrutradweg und Weser-Harz-Heide-Radfernweg.

Unterkunft-Tipps:
Göbel’s Vital Hotel in Bad Sachsa, www.goebel-hotels.com
Hotel Die Tanne in Goslar, www.die-tanne.de
Landhaus "Zum alten Fritz" Seesen, zum-alten-fritz-in-seesen.de
Hotel Median in Wernigerode, www.medianhotel.de
Hotel Harzer Hof in Osterode, www.hotel-harzer-hof.de
Kurpark-Hotel in Ilsental, www.kurparkhotel-ilsenburg.de

Einkehrtipp:
Im Landhaus "Zur Rothen Forelle" in Ilsenburg machten einst schon Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Hans Christian Andersen und Kaiser Wilhelm eine Rast. Heute wird das Landhaus für seine vortreffliche Küche gerühmt. www.rotheforelle.de

Karten und Literatur:
Schmidt-Buch-Verlag Fahrradkarte "Harz" ( 2 Blätter) 1:50.000 mit GPX-Tracks für 12,95 Euro bei www.schmidt-buch-verlag.de
ADFC Radtourenkarte "Harz/Leinetal" 1:150.000 zu 7,95 Euro.
ADFC Regionalkarte "Harz" 1:75.000 zu 7,95 Euro.

Informationen:
Harzer Tourismus-verband, Tel. 05321/34040, www.harzinfo.de;
Tourist-Information Oberharz, Tel. 05320/2290444, www.oberharz.de

Der Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 5/2016. Sie können die Ausgabe in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.