400 Kilometer Radtour durch Brandenburg

Sven Bremer

 · 25.02.2014

400 Kilometer Radtour durch BrandenburgFoto: Martin Kirchner
400 Kilometer Radtour durch Brandenburg

Durch das Havelland, die binnenwasserreichste Region Deutschlands schlängelt sich der Havel-Radweg von der Mecklenburgischen Seenplatte nach Berlin. Von dort aus hat TREKKINGBIKE-Autor Sven Bremer die ehemalige Mark Brandenburg erkundet.

Der komplette Havelradweg führt über 374 km von der Mecklenburgischen Seenplatte über Berlin an die Elbe nach Wittenberge. Wir haben uns für eine etwas längere Rundtour entschieden, die in Berlin startet und nach Rathenow führt. Ab dort über das sehenswerte Neuruppin auf den „Radrouten der Historischen Stadtkerne im Land Brandenburg“ über Schloss Rheinsberg nach Fürstenberg.

Bild NaN

Ab dort rollt man wieder auf dem Havelradweg Richtung Berlin. Der gut ausgeschilderte Havelradweg führt auf überwiegend verkehrsarmen Nebenstraßen oder asphaltierten Radwegen und weist kaum Steigungen auf. Lediglich in der Ruppiner Schweiz warten ein paar kurze, aber knackige Anstiege. Eine Alternative für die Rückfahrt von Rathenow ist der Havelland-Radweg über Nauen nach Berlin (rund 80 km).

GPS-Daten

Sie finden den GPX-Track zu dieser Tour in der MYBIKE Collection auf komoot

Anreise
Wer mit der Bahn anreist, steigt am besten in Spandau aus (Fahrradmitnahme im IC rechtzeitig reservieren), Infos unter www.bahn.de; www.bvg.de
Bei der Anreise mit dem Auto gelangt man über die A100 oder die A115 zum Startpunkt an der Scharfen Lanke in Pichelsdorf.

Auskunft
Tourismusverband Havelland, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen/OT Ribbeck, Tel. 033237/859030, www.havelland-tourismus.de
Tourismusverband Ruppiner Seenland, Fischbänkenstraße 8, 16816 Neuruppin, Tel. 03391/659630, www.ruppinerreiseland.de
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Am Neuen Markt 1, 14467 Potsdam, Tel. 0331/298730, www.reiseland-brandenburg.de

Unterkunft
Hotel Prinz Heinrich, Fischerstraße 48b,
14542 Werder (Havel), Tel. 03327/732060, www.hotelprinzheinrich.de
Wassersportzentrum Alte Feuerwache, Franz-Ziegler-Str. 28, 14776 Brandenburg an der Havel, Tel. 03381/222018,
www.wassersportzentrum-alte-feuerwache.de
Hotel-und Restaurant Seestern, Ravensbrücker Dorfstraße 26, 16798 Fürstenberg/Havel, Tel. 033093/61957,
www.marina-fürstenberg.de/hotel-restaurant-seestern.html
Stadthotel Oranienburg, André-Pican-Straße 23, 16515 Oranienburg, Tel. 03301/6900,
www.stadthotel-oranienburg.de

Sehenswert
Kulturelles Highlight ist Potsdam-Park-Sanssouci, www.potsdam-park-sanssouci.de
Für das pittoreske Städtchen Werder sollte man ebenfalls Zeit einplanen, ebenso für Neuruppin, Geburtsstadt des Dichters Theodor Fontane und des nicht minder berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel. Auf dem herrlich gelegenen Schloss Rheinsberg verbrachte Friedrich II. als Kronprinz nach eigener Angabe die glücklichsten Jahres seines Lebens, www.spsg.de
Ein Geheimtipp dürfte das Historische Olympisches Dorf von 1936 in Wustermark sein, www.dkb-stiftung.de

Literatur / Karten
Bikeline-Radtourenbuch Havel-Radweg, Verlag Esterbauer, mit Detailkarten im Maßstab 1:75.000, 12,90 Euro, www.esterbauer.com
Radwander- und Freizeitkarte Ruppiner Land, Pietruska Verlag, Maßstab 1:75.000,
4,90 Euro, www.pietruska.de

DuMont Reisetaschenbuch Brandenburg, 16,99 Euro, www.dumontreise.de

Den Artikel aus Ausgabe 3/2013 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: