42 Tourentipps für Ihren Radurlaub

MYBIKE Online

 · 07.04.2022

42 Tourentipps für Ihren Radurlaub
42 Tourentipps für Ihren Radurlaub

Das MYBIKE-Sonderheft RADREISEN ist voll mit Tourentipps für Ihren Radurlaub 2022. Ergänzend zu den 42 Touren gibt es hier die GPS-Daten zum kostenlosen Download.

Das Sonderheft RADREISEN ist der perfekte Ratgeber für Ihren Radurlaub.
Auf 148 Seiten hat die MYBIKE-Redaktion nicht weniger als 42 Tourentipps zusammengestellt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei - interessante Sightseeing-Touren für Kulturliebhaber, Badetouren für Genießer und Almentouren für sportliche E-Biker. Inklusive GPS-Daten!

>>Die GPX-Tracks zu den einzelnen Themenbereichen können Sie hier herunterladen oder finden Sie in der MYBIKE Collection auf komoot.

Badetouren an Seen und Meer

Die beliebtesten Radrouten führen an Seen und am Meer entlang. Das liegt vor allem am erfrischenden Klima und an den vielen Bademöglichkeiten. Acht spannende Touren zwischen Ostsee, Kärnten und Adria

  Am Neusiedler See im Burgenland gibt es ausreichende BademöglichkeitenFoto: Daniel Simon
Am Neusiedler See im Burgenland gibt es ausreichende Bademöglichkeiten
  • Rügen-Rundweg, 60 km, 490 Hm, leicht
  • Neusiedler-See-Radweg, 85/125 km, 90/130 Hm, leicht
  • Große Kärnten Seen-Schleife, 340 km, 1.700 Hm, mittel
  • Erfurt: Bundesgartenschau und Badeseen, 44 km, 220 Hm, leicht
  • Chioggia-Venedig, 40 km, 50 Hm, leicht
  • Müritz-Radrundweg, 88/112 km, leicht
  • 6-Seen-Radweg, 170 km, 1170 Hm, mittel
  • Fischland-Darß-Zingst-Rundweg, 202 km, 840 Hm, leicht

Sie können die GPS-Daten hier kostenlos herunterladen

Kärnten - Millstätter See

Zwei ausgewählte Touren-Tipps für die Besucher des E-Motions-Festivals und für künftige Kärnten-Radler.

Prämierte Reviere - Radurlaub in den ADFC RadreiseRegionen

Sie bieten eine exzellente Radreise-Infrastruktur, viele attraktive Radrouten und eine hilfreiche Präsentation im Internet. MYBIKE präsentiert die aktuell acht vom ADFC zertifizierten Radreise-Regionen in Deutschland.

Aus jeder ADFC RadreiseRegion haben wir zwei Tourentipps zusammengestellt.

Wesermarsch

  • 1. Marsch und Moor – 35 km, Von Elsfleth zu Fachwerkdörfern und Bauerngärten
  • 2. Mühlentour Stadland – 35 km, Unterwegs zwischen Weser und Jadebusen

Württembergisches Allgäu

  • 1. Türme und Tobel – 44 km, Leichte Runde im Westen von Isny
  • 2. Richtung Bodensee – 33 km, Von Wangen Richtung „Schwäbisches Meer“

Schlosspark Allgäu

  • 1. Schlosspark-Runde – 219 km, Die „Königstour“ durchs Alpen­vorland
  • 2. Forggensee-Runde – 30 km, Genussradeln um Deutschlands größten Stausee
  Im Allgäu gibt es mittlwerweile zwei RadreiseRegionenFoto: Gerhard Eisenschink
Im Allgäu gibt es mittlwerweile zwei RadreiseRegionen

Chiemsee-Chiemgau

  • 1. Chiemgau-Radweg – 36 km, Von Reit im Winkl nach Inzell durch die Chiemgauer Alpen
  • 2. Rundweg Waginger See – 28 km, Genussrunde mit vielen Bademöglichkeiten

Radrevier Ruhr

  • 1. Revier-Route Probierstück – 30 km, Wer auf möglichst wenigen Kilo­metern viele Revier-Highlights entdecken möchte, wählt diese Route mit Start in Essen.
  • 2. Revier-Route Gartenstadt – 48 km, Viel Grün, historische Altstädte, schöne Gärten – das Ruhrgebiet hat auch für Naturliebhaber einiges zu bieten.
  Das Radrevier Ruhr ist eine der acht vom ADFC ausgezeichneten RadreiseRegionenFoto: Martin Kirchner
Das Radrevier Ruhr ist eine der acht vom ADFC ausgezeichneten RadreiseRegionen

Inn-Salzach-Region

  • 1. Inn-Salzach-Architektour – 84 km, Eine ausgedehnte Route zu den faszinierenden Häuserfassaden der Innstädte
  • 2. Bundwerkstadl-Tour – 61 km, Bundwerkstadel zählen zu den architektonischen Juwelen Oberbayerns. Sieben von ihnen liegen an der Rundtour.

Heideregion Uelzen

  • 1. Heide und mehr – 25 km, Heide-Schnupperradeln ab Bad Bevensen
  • 2. Salz und mehr – 69 km, Sportliche Runde zwischen Lüneburg und Bad Bevensen

Seenland Oder-Spree

  • 1. Rund um den Scharmützelsee – 26 km, Schnupperrunde ums „Märkische Meer“ für die ganze Familie – mit vielen Badeplätzen
  • 2. Rund um den Schwielochsee – 51 km, Eine Tagestour vom historischen Städtchen Beeskow um Brandenburgs größten See

Sie können die GPS-Daten hier kostenlos herunterladen

Almentouren

Schöne Almen hoch oben in den Bergen sind nicht nur Mountainbikern und Wanderern vorbehalten. Mit dem E-Bike schafft man es dorthin oft auch ohne Sportlerkondition – vorausgesetzt, die Fahrtechnik stimmt. Unsere ausgewählten Almen sind alle auf guten Fahrwegen erreichbar.

  Almenrausch: mit dem E-Bike lassen sich vile idyllische Fleckchen erreichen. Eine gute Fahrtechnik vorausgesetzt.Foto: Armin Herb
Almenrausch: mit dem E-Bike lassen sich vile idyllische Fleckchen erreichen. Eine gute Fahrtechnik vorausgesetzt.
  • Von Ruhpolding zur Dandlalm im Röthelmoos, 32 km, 370 Hm, mittel
  • Von Lech am Arlberg zur Formarinalpe, 31 km, 550 Hm, leicht
  • Durchs Großarltal zur Hirschgrubenalm, 39 km, 1.008 Hm, mittel
  • Vom Tegernsee zur Schwarzentennalm, 28 km, 420 Hm, mittel
  • Zur alten Moa-Alm im Habachtal, 29 km, 645 Hm, mittel
  • Über den Kaiserjägerweg zur Malga Palu, 35 km, 1.340 Hm, schwer
  • Von Scharnitz zur Möslalm, 23 km, 400 Hm, mittel
  • Die Hintere Längentalalm am Brauneck-Massiv, 24 km, 450 Hm, mittel

Sie können die GPX-Tracks hier kostenlos herunterladen

Kulturrouten in Deutschland

Von Architektur und Adelsgeschlechtern, von Dichtern und Denkern – acht spannende Routen durch die Kulturgeschichte Deutschlands

  Ein Highlight der Wasserburgen-Route: Burg Satzvey (Foto: Paul Meixner)
Ein Highlight der Wasserburgen-Route: Burg Satzvey (
  • Radweg Kurpfalzachse, 230 km, 1.080 Hm, mittel
  • Wasserburgenroute, 380 km, 1.760 Hm, leicht
  • Gartenhaus-Tour Goethe-Schiller, 25 km, 205 Hm, leicht
  • Fachwerk5Eck-Radweg, 195 km, 2.500 Hm, mittel
  • Thementour „Altbayerische Herzogstädte“, 58 km, 250 Hm, leicht
  • Mozartwinkel-Tour, 47 km, 270 Hm, leicht
  • Landesgartenschau-Route, 186 km, 710 Hm, leicht
  • Westliche Backstein-Rundweg, 370 km, 700 Hm, leicht

Die GPS-Daten können Sie hier herunterladen:

>> All diese Touren-Tipps und viele weitere Themen rund um den Radurlaub finden Sie im MYBIKE-Sonderheft RADREISEN 2022. Für 7,90 Euro im Zeitschriften-Handel oder unter www.delius-klasing.de/radreisen

  Das MYBIKE-Sonderheft RADREISEN 2022 - Tourentipps und Servicethemen für Ihren Radurlaub. <a href="https://www.delius-klasing.de/zeitschriften-abo/radreisen" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Hier bestellen</a>
Das MYBIKE-Sonderheft RADREISEN 2022 - Tourentipps und Servicethemen für Ihren Radurlaub. Hier bestellen