Auf dem Anlautertal-Radweg durchs Altmühltal

Trekkingbike

 · 24.08.2011

Auf dem Anlautertal-Radweg durchs AltmühltalFoto: Franken Tourismus
Auf dem Anlautertal-Radweg durchs Altmühltal

Eingefleischte Tourenradler kennen in Franken natürlich den berühmten Altmühltal-Radweg, der auf 253 Kilometer der gemütlichen Altmühl folgt.

Ein anderer Tipp für Fernradler ist noch der Limes-Radweg, der über 130 Kilometer durch die Region führt entlang der ehemaligen römischen Grenzbefestigung, die im Jahr 2005 von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde.

Und dann wären da noch die unzähligen lokalen Runden, wie um den Altmühlsee oder durchs Anlautertal, von sanft-gemütlich bis sportlich-anspruchsvoll. Radeln und Baden heißt die beliebte Kombination in den Sommermonaten, ob am Brombachsee, Rothsee oder deren kleinen Geschwistern, die ursprünglich künstlich zum Schutz vor Wassermangel während Trockenperioden angelegt wurden.

Charakter:

Ob eine kurze Radtour mit der Familie um den Altmühlsee oder mehrtägige Touren auf dem Altmühltal-Radweg oder dem Sandachse-Radweg – das Fränkische Seenland hat ein durchaus sehenswertes Angebot für Freizeitradler.

Tour-Tipp:

Anlautertal-Radweg, 40 km, 150 Hm, mittel.

Streckenverlauf: Weißenburg – Burgsalach – Titting – Enkering – Kinding. (Zwischen Kinding und Eichstätt verkehrt während der Urlaubssaison der Freizeitbus, der auch Räder transportiert. Von Eichstätt hat man wieder Bahnanbindung nach Weißenburg). Der Anlautertal-Radweg zählt zu den schönsten Touren im Naturpark Altmühltal. Antike Schätze im römischen Weißenburg gibt es ebenso zu bestaunen wie schöne An- und Aussichten im Anlautertal. Aber eine ordentliche Steigung zu Beginn und diverse Abfahrten fordern den Sportsgeist. Radler fahren überwiegend auf eigener, ausgeschilderter Route, abseits des motorisierten Verkehrs. Für Kinder ist die Route erst ab ca. 12 Jahren zu empfehlen.

Beste Reisezeit:

Mai bis Ende September.

Anreise:

Die Bahnhöfe in Roth, Pleinfeld, Weißenburg, Ellingen und Gunzenhausen sind an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.).

Rad-Service:

Adressen für Radverleih und Werkstätten finden sich im Internet unter http://www.fraenkisches-seenland.de

E-Bikes verleiht SAN-aktiv-Tours in Gunzenhausen.

Radfahrer-Hotels:

Tipps im fränkischen Seenland sind z. B. Hotel Adlerbräu in Gunzenhausen http://www.hotel-adlerbraeu.de

Gasthof Hotel Zur Post in Gunzenhausen http://www.hotelzurpost-gunzenhausen.de

Weitere Adressen unter http://www.bettundbike.de

Karten/Litera tur:

Übersichtskarte Radtouren „Fränkisches Seenland“ für 0,80 Euro beim Tourismusverband (s. u.).

ADFC Regionalkarte „Altmühltal/Ingolstadt“ 1:75.000 zu 6,80 Euro.

Auskunft (allgemein):

Tourismusverband Fränkisches Seenland, Hafnermarkt 13 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831/5001-20, Fax 09831/5001-40.

Internet:


Den Artikel aus Ausgabe 4/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: