Auf dem Maare-Mosel- und Kylltalradweg durch die Vulkaneifel

Sylvia Lischer

 · 24.08.2007

Auf dem Maare-Mosel- und Kylltalradweg durch die VulkaneifelFoto: Gerhard Eisenschink
Auf dem Maare-Mosel- und Kylltalradweg durch die Vulkaneifel

Wer vom berühmten Mosel-Radweg einen Abstecher Richtung Norden unternimmt, der gelangt über eine stillgelegte Bahntrasse in die von Wald, Vulkanen und Kraterseen geprägte Vulkaneifel. TREKKINGBIKE hat sich auf heiße Erde begeben.

Bild NaN
Foto: Gerhard Eisenschink

Von Bernkastel-Kues an der Mosel gelangt man über Lieser und den Maare-Mosel-Radweg bequem nach Daun in der Vulkaneifel (58 km). Der Radweg verläuft ab Lieser auf einer ehemaligen Bahntrasse mit gelegentlichen Steigungen von maximal 2,5 Prozent. In Daun schwenkt man auf den Eifel-Ardennen-Radweg nach Gerolstein (21,5 km, z. T. steil bergauf). Von Gerolstein geht es über den Kylltal-Radweg mit nur wenigen Gegenanstiegen zurück an die Mosel (von Gerolstein nach Trier: 80 km).


Hinweis: Die Eifelquerbahn verkehrt nicht mehr!


Anreise:
Mit der Bahn bis Wittlich, von dort mit dem Bus oder gleich mit dem Rad über den Maare-Mosel-Radweg nach Bernkastel-Kues (Tourstart). Die Rückfahrt erfolgt dann ab Trier (Tourende). Infos unter www.bahn.de

Mit dem Auto über die A 1 bis zur Abfahrt Wittlich, von dort über die B 50 und B 53 nach Bernkastel-Kues.


Auskunft:
Unterkunftsverzeichnis, Radtouren-Tipps, Pauschalangebote für Radler u.v.m. gibt es bei der Tourist-Info Daun/Vulkaneifel, Leopoldstraße 5, 54550 Daun, Tel. 06592/95130, www.tourismus.daun.de
Weitere Infos unter
http://www.eifel.info/a-maare-mosel-radweg
www.gerolsteiner-land.de
www.geopark-vulkaneifel.de
www.radwanderland.de
www.gastlandschaften.de


Unterkunft:
Hotel-Restaurant Schneider „Haus am Maar“, Maarstraße 22, 54552 Schalkenmehren, Tel. 06592/95510
Die Übernachtung im DZ mit Frühstück kostet ab 34 Euro pro Person.


Klostermühle Siebenborn, Siebenborn 2, 54484 Maring- Noviand, Tel. 06535/7037. DZ mit Frühstück ab 33,50 Euro pro Person.


Sehenswert:
Die beiden Burgruinen von Manderscheid bilden eines der schönsten Burgenensembles Deutschlands, zu erkunden über einen tollen Wanderpfad.
Auskünfte erteilt die Tourist-Info Manderscheid, Tel. 06572-932665, www.manderscheid.de und www.burgenfest.info
Die Eifeler Glockengießerei in Brockscheid (Glockenstraße 51) bietet interessante Führungen an, Tel. 06573-990330,
Über den Vulkanismus in der Eifel informiert man sich im Vulkanhaus Strohn, Hauptstraße 38 in Strohn, Tel. 06573-953721
Ebenfalls sehenswert ist das Eifel Vulkanmuseum in Daun, Tel. 06592-985353,


Literatur/Karten:

Bikeline „Radatlas Eifel“, Verlag Esterbauer, mit Routenbeschreibungen und Detailkarten im Maßstab 1:75.000, 240 Seiten, 12,90 Euro. Das informative „Radmagazin Eifel“ kann man kostenlos bei der Tourist-Information Daun (Tel. 06592/95130, www.daun.de) anfordern.


Den Artikel aus Ausgabe 4/2007 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: