Armin Herb
· 18.10.2017
Im norddeutschen Tiefland zwischen Hamburg und Bremen schlängelt sich die Oste von ihrer Quelle in der Nordheide bis zur Mündung in die Elbe.
Der „Erfinder“ des Oste-Radweges Klaus Feldmann nannte seine Strecke die Seelenbaumelroute. In der Tat geht es von der Quelle des längsten Nebenflusses der Niederelbe recht ruhig und beschaulich Richtung Norden. Die meist flache Radroute auf Deich- und Feldwegen durchquert Moor-, Geest- und Marschgebiete, die durch Eiszeiten geprägt sind, führt vorbei an kleinen niedersächsischen Dörfern.
Ein Highlight on Tour sind die Fähren aller Art, die den Fluss überqueren, vor allem die nicht alltägliche Schwebefähre von Hemmoor-Osten. Der Nordteil des Oste-Radwegs ist nämlich identisch mit dem Südabschnitt der Deutschen Fährstraße Bremervörde – Kiel und entsprechend beschildert. Ein Tipp für kulinarische Entdeckungen: Unbedingt mal den Oste-Aal probieren und an einem Stinteessen teilnehmen. Die Stinte ist ein kleiner lachsartiger Fisch, der vor allem an der Niederelbe vorkommt.
Anreise:
Der Startort Tostedt ist gut ins Netz der DB eingebunden. Zur knapp zweistündigen Rückfahrt von Neuhaus muss man ins benachbarte Cadenberge fahren und dort den Metronom-Zug (einmal Umsteigen) nehmen. www.bahn.de
Tour-Kombinationen:
Route Hamburg-Bremen, Mühlenroute (Landkreis Rotenburg), den Lüneburger Heideradweg, Elbe-Weser-Radweg, Route vom Teufelsmoor zum Wattenmeer, Deutsche Fährstraße, Niedersächsische Mühlenstraße, Nordseeküsten-Radweg
Unterkunft-Tipps:
Flusshotel Fährkrug in Osten, www.faehrkrug.de
Das Haus am Fluss in Oberndorf, www.das-haus-am-fluss.de
Villa Wilhelmina in Hemmoor, www.ferienwohnung-hemmoor.de
Sehenswert:
• die Dörfer Granstedt, Ober Ochtenhausen und Sandbostel
• Bremervörde am Vörder See, www.bremervörde.de
• Tister Bauernmoor mit Aussichtsturm, www.tister-bauernmoor.de
• Schwebefähre Hemmoor-Osten, www.schwebefaehre-osten.de
Karten und Literatur:
Kompass Fahrradkarte 1:70.000 "Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Heide und Nordsee, Elbe und Weser". Übersichtskarte "Osteradweg & Deutsche Fährstraße" gratis bei der Tourismuszentrale Wingst unter www.wingst.de.
Beschreibungen: www.oste-radweg.de
Informationen:
Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V., www.oste.de,
www.niederelbe.de/osteland
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 6/2017.