Armin Herb
· 18.10.2017
Der Stromberg-Murrtal-Radweg geht von West nach Ost fast durch ganz Baden-Württemberg – von Karlsruhe durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg ins Tal der Murr und weiter zum Kocher.
Es geht los am Rhein, wo Markgraf Karl Wilhelm im 18. Jahrhundert seine letzte Ruhe fand, in Karlsruhe, der zweitgrößten Stadt in Baden-Württemberg. Der Stromberg-Murrtal-Radweg verbindet von dort durchgehend beschildert malerische Flusstäler, idyllische Fachwerkstädte und Weindörfer, zwei Naturparke und zwei UNESCO Welterbestätten miteinander. Wir radeln durch die nördlichen Ausläufer des Schwarzwaldes, durchs Pfinztal und Enztal und durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg zu den Weinbergen im Neckartal. Das Flüsschen Murr führt uns schließlich durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bis zum Fluss Kocher in Gaildorf.
Die Radroute ist fast durchgehend asphaltiert und verläuft überwiegend auf Wirtschaftswegen, ab und zu auf ruhigen Landstraßen. Etwas Grundkondition braucht man für die eine oder andere leichte bis mittlere Steigung. Wer will, kann seine Tour auch in Gaildorf in umgekehrter Richtung starten. Der Stromberg-Murrtal-Radweg ist in beide Richtungen ausgeschildert.
Anreise:
Der Startort Karlsruhe ist bestens in das Netz der DB integriert. Auch der Zielort Gaildorf am Kocher ist gut per Bahn erreichbar. Die Rückfahrt nach Karlsruhe dauert gute zwei Stunden mit einmal Umsteigen.
www.bahn.de
Tour-Kombinationen:
Rheintal-Radweg, Enztal-Radweg, Neckartal-Radweg, Kocher-Jagst-Radweg, Württemberger Weinradweg, Deutsche Fachwerkstraße, Alb-Neckar-Radweg
Unterkunft-Tipps:
Hotel Neckarmühle in Benningen, www.hotel-neckarmuehle.de
Hotel Schillerhof in Marbach, www.schillerhof-marbach.de
Hotel Murrtal in Backnang, www.hotel-murrtal.de
Gasthof Bräuhaus in Gaildorf, www.braeuhaus-gaildorf.de
Weitere Übernachtungstipps unter www.bettundbike.de
Sehenswert:
• Karlsruher Schloss, www.karlsruhe-tourismus.de
• Kloster Maulbronn, www.kloster-maulbronn.de
• Schillerstadt Marbach am Neckar, www.schillerstadt-marbach.de
• Altstadt von Backnang, www.backnang.de
• Wasserschloss Oppenweiler, www.oppenweiler.de
• Limes in Murrhardt (UNESCO-Weltkulturerbe), www.murrhardt.de
Karten und Literatur:
Bikeline Radtourenbuch "Stromberg-Murrtal-Radweg. Idyllische Straße" im Maßstab 1:50.000, 94 Seiten, 13,90 Euro.
Detaillierte Beschreibungen online: www.stromberg-murrtal-radweg.de
Informationen:
www.tourismus-bw.de
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 6/2017.