Auf dem Unstrut-Radweg durchs Weinbaugebiet

Trekkingbike

 · 19.10.2011

Auf dem Unstrut-Radweg durchs WeinbaugebietFoto: Boris Breuer
Auf dem Unstrut-Radweg durchs Weinbaugebiet

Steilterrassen, jahrhundertealte Trockenmauern, romantische Weinberghäuschen und malerische Flusstäler prägen das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, das sich drei Bundesländer teilen.

Mehr als 40 Weingüter, die Winzervereinigung Freyburg, das Landesweingut Kloster Pforta und die Rotkäppchen Sektkellerei in Naumburg laden zum geselligen Probieren. Wie so oft radelt es sich auch hier am besten entlang der Flüsse. Der Abschnitt entlang des Saale-Radweges zählt im Saale-Unstrut-Gebiet allerdings zu den anspruchsvollen Radrouten. Weitaus gemütlicher gibt sich der Unstrut-Radweg.

Charakter:

Die Radwege an Saale, Unstrut, Ilm und Weiße Elster sind gut miteinander vernetzt. Der Zustand speziell des Unstrut-Radwanderweges ist unterschiedlich und reicht von asphaltierten Abschnitten bis hin zu Feldwegen. Der Großteil des Unstrutradweges ist aber sehr gut fahrbar.


Tour-Tipp: Unstrutradweg 190 km, mittel

Strecke: Kefferhausen – Mühlhausen – Bad Langensalza –Sömmerda – Sachsenburg – Heldrungen – Artern – Roßleben – Nebra – Freyburg – Naumburg

http://www.unstrutradweg.de

Die Saale-Unstrut-Radlerabzeichen: Auf einem Streckennetz von über 430 km können Freizeitradler 34 verschiedene Stempel für den Saale-Unstrut-Radlerpass sammeln. Wer alle schafft, wird zum Saale-Unstrut-Radler-König und erhält das Radlerabzeichen in Gold.


Beste Reisezeit: Mitte Mai bis Oktober

Anreise:

Für Bahnreisende interessant sind u. a. die DB-Strecken Göttingen – Leinefelde – Mühlhausen – Gotha und die Strecke Kassel – Leinefelde – Mühlhausen – Erfurt. In Sachsen-Anhalt und Thüringen ist in Regionalzügen die Fahrradmitnahme kostenlos!

Rad-Service:

Radverleih und Reparaturmöglichkeiten finden sich vor allem in den größeren Ort an Saale- und Unstrut-Radweg.

Radfahrer-Hotels:

Fahrradfreundliche Gastgeber sind u. a. Hotel im Thielschen Grund in Thamsbrück, http://www.imthielschengrund.de

Pension Zur Lohgerberei in Bad Langensalza, http://www.lohgerberei.de

Hotel Unstruttal in Freyburg, http://www.hotel-unstruttal-aktuell.de

Gasthaus Zur Henne in Naumburg, http://www.gasthaus-zur-henne.de

Karten/Literatur:

Bikeline Radtourenbuch und Karte 1:50.000 „Unstrut-Radweg“, 80 S., 11,90 Euro.

Publicpress Radwanderkarten „Unstrut-Radweg“ und „Saale-Unstrut-Land“ 1:50.000 zu je 4,95 Euro.

Verlag grünes herz „Unstrut Radwanderweg“ 1:50.000, 88 S., 8,95 Euro.

Auskunft (allgemein):

Touristinformation Unstruttal, August-Bebel-Allee 1, 06571 Wiehe, Tel. 034672/69807.

Saale-Unstrut-Tourismus e.V. , Lindenring 34, 06618 Naumburg/ Saale, Tel. 03445/233-790

Internet:

Downloads: